29.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Rezepturen der SMCs und BMCs lassen sich individuell beispielsweise hinsichtlich Zugfestigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit oder Brandverhalten auslegen – (Bild: Lorenz). Die Möglichkeit der Verarbeitung in One-Shot-Verfahren erlaubt darüber hinaus sehr kurze Zykluszeiten von wenigen Minuten sowie eine hohe Funktionsintegration. Dass reduziert die Anzahl nachfolgender Fertigungs- oder Montageschritte sowie andererseits das Gesamtgewicht der Endprodukte. Mit den Möglichkeit zur Funktionsintegration lassen sich auch Energieressourcen einsparen. ![]() Die Verarbeitung im One-Shot-Verfahren erlaubt Zykluszeiten von wenigen Minuten und hohe Funktionsintegration – (Bild: Lorenz). Bessere Ökobilanz dank Kreislaufwirtschaft Lorenz legt Wert auf eine umweltschonende Produktion. Mit den eigenen Recyclinganlagen zerkleinert der Betrieb das Material ausgedienter Produkte schonend, sodass die darin enthaltenen Fasern möglichst gut erhalten bleiben. Die Rezyklate können als Ausgangsstoff für neue Halbzeuge verwendet werden. Auch Produktionsabfälle von SMC und BMC führt der Betrieb wieder zurück in den Rohstoffkreislauf. So sinkt der Entsorgungsaufwand, die Umwelt wird nicht durch industrielle Abfallstoffe belastet und zugleich werden weniger Primärressourcen benötigt. Auf Wunsch werden die Ökobilanz der Produkte und Halbzeuge inklusive aller Nachweise mitgeliefert. Der Aufwand für eine zusätzliche Lebenszyklusanalyse entfällt somit für die Kunden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7a, Stand C35 Weitere Informationen: www.lomix.de |
Lorenz Kunststofftechnik GmbH, Wallenhorst-Hollage
» insgesamt 9 News über "Lorenz:" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|