04.08.2022, 14:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Brüggemann, Anbieter maßgeschneiderter Lösungen in den Bereichen Polymeradditive, Industriechemikalien und Ethanol, will durch die Übernahme von Auserpolimeri, einem Entwickler und Hersteller von funktionalisierten Polymeren aus dem italienischen Piano di Coreglia, Provinz Lucca in der Toskana, zum 29. Juli 2022, eine signifikante Erweiterung der Marktpräsenz im Bereich hochwertiger Kunststoffadditive erreichen. Dabei kooperiert das Unternehmen eng mit der Eigenmann & Veronelli-Gruppe. Den weiteren Unternehmensangaben zufolge wächst Brüggemann insgesamt auf über 300 Mitarbeiter bei einem Umsatzvolumen von 210 Mio. Euro pro Jahr. Weitere finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. „Die chemisch funktionalisierten Polymere auf Polyolefinbasis von Auserpolimeri spielen als Schlagzähmodifikatoren, Kompatibilisatoren, Kopplungsmittel und Haftvermittler eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Leistungsniveaus technischer Kunststoffe für vielfältige Anwendungsgebiete. Sie ergänzen und komplettieren in idealer Weise unsere bestehende Palette an Hochleistungsadditiven“, so Dr. Klaus Bergmann, Bereichsleiter Kunststoffadditive bei Brüggemann. Sowohl Brüggemann als auch Auserpolimeri gelten als etablierte Hersteller mit ausgewiesener Expertise und langjährigen, internationalen Kundenbeziehungen und sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Brüggemann-Geschäftsführer Dr. Stefan Lätsch betont, dass die Eigenmann & Veronelli-Gruppe nicht nur den Auserpolimeri-Standort nahe Lucca durch Investitionen in Anlagen und Personal gefördert, sondern auch das Kundennetzwerk global erweitert habe. Gabriele Bonomi, CEO der Eigenmann & Veronelli Gruppe: "Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser Transaktion. Brüggemann ist ein hochqualifizierter Partner, mit dem Auserpolimeri die kommenden Herausforderungen des Marktes annehmen und das außerordentliche Wachstum fortsetzen wird. Die E&V Gruppe wird den Erlös aus dem Verkauf reinvestieren, um ihren strategischen Plan zu verfolgen." Auserpolimeri und Brüggemann verbindet nicht zuletzt der Fokus auf hochspezialisierte Applikationen, in denen Agilität, Produktkenntnis und Beratungsstärke vor allem in der Anwendungstechnik als unabdingbare Erfolgsfaktoren gelten. Hierzu Dr. Stefan Lätsch: „Das Bekenntnis zu kompromissloser Qualitätssicherung und zu stetiger Innovation sehen wir als einen bedeutenden gemeinsamen Nenner. Wir heißen unsere neuen, hochqualifizierten KollegInnen herzlich willkommen und freuen uns darauf, unsere Aktivitäten gemeinsam weiter auszubauen. Von den kurzen Wegen zwischen Vertrieb, F&E, der Anwendungstechnik und Produktion profitieren Kunden beider Häuser – künftig können wir Kunden im Schulterschluss noch passgenauere Lösungen für markt- und produktbezogene Fragestellungen bieten.“ Weitere Informationen: www.brueggemann.com, www.eigver.com |
L. Brüggemann GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 36 News über "Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|