11.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Habe 2019 der Fokus noch stark auf der Machbarkeit von kreislauffähigen Verpackungslösungen gelegen, stehe 2022 bei W&H im Fokus, wie diese neuen Produkte mit höchster Effizienz produziert werden können. "Wir werden auf der K 2022 innovative Lösungen erneut an konkreten Endprodukt-Beispielen vorstellen. Unser Fokus liegt dabei auf besonders anspruchsvollen Anwendungen wie Barrierefolien oder Verpackungen mit gesteigertem PIR/PCR-Anteil", so Technologievorstand Dr. Falco Paepenmüller. Automatisierungslösungen und digitale Systeme zur Effizienzsteigerung, wie das IoT-System "Ruby" stehen bei W&H auch 2022 im Mittelpunkt. "2019 haben wir auf der Messe erstmals live das Starten und Stoppen der Blasfolienanlage auf Knopfdruck mit 'Turbostart' gezeigt. Dieses Jahr denken wir das Thema weiter und demonstrieren, wie die automatisierte Maschine den Bediener noch besser unterstützen kann und damit die Produktivität weiter steigt – und das live mit einer Varex II auf dem Messestand. Die Besucher können sich selbst von den Fortschritten überzeugen", erklärt der CTO. Für noch mehr Maschinenvorführungen lädt W&H Besucher an vier Tagen zur Expo an den Hauptsitz nach Lengerich ein. Mehr als zehn Anlagen aus den Bereichen Extrusion, Druck und Verarbeitung werden mehrmals täglich vorgeführt. Anmelden können sich Interessierte auf dem W&H Messestand. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 17, Stand A57 Weitere Informationen: www.wh.group |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|