| 22.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Anhand von zwei Exponaten will Wittmann Battenfeld auf der K 2022 die Verarbeitung von Silikon demonstrieren. Mit einer servohydraulischen SmartPower 120/350 LIM werden mit einem 4-fach-Werkzeug der Firma Nexus, Österreich, in einem Spritzvorgang vier verschiedene Deckel für Getränkedosen und –flaschen aus Flüssigsilikon hergestellt. Die Nexus X200-Dosieranlage ist mit einem neuen Servomix-Dosiersystem ausgestattet und über die OPC-UA-Integration Euromap 82.3 mit der Maschinensteuerung B8 verbunden. Beim Werkzeug kommt die neue Kaltkanal-Technologie mit der Flowset Nadelverschlussregelung zum Einsatz. Die Teile werden mit einem Wittmann Roboter W918 entnommen und mittels Schlauchbeutelanlage verpackt.Bei der zweiten auf der K 2022 vorgestellten LSR-Anwendung handelt es sich um die Herstellung einer Membrane für einen hochwertigen Kleinst-Lautsprecher aus Thermoplast und Flüssigsilikon, produziert mit einer MicroPower 15/10H/10H Combimould mit einem 1-fach-Werkzeug der Starlim Spritzguss GmbH, Österreich. Die Wahl eines 1-fach-Werkzeugs soll dazu dienen, die Präzision des Werkzeugs in Kombination mit der für die Herstellung von Mikroteilen konzipierten Maschine aufzuzeigen. Die MicroPower ist mit einem 2-stufigen Schnecken-Kolben-Thermoplastaggregat und einem 2-stufigen Schnecken-Kolben-LSR-Aggregat ausgestattet. Bei der LSR-Dosierpumpe der Firma EMT Dosiertechnik, Deutschland, handelt es sich um ein 1-Liter-Kartuschensystem, das für kleinste Dosiervolumen entwickelt wurde. Durch die gleichmäßige Entleerung der Kartuschen soll hohe Präzision bei gleichbleibender Qualität garantiert werden. Als weiteren Vorteil nennt Wittmann die auf ein Minimum reduzierte Mischstrecke, die speziell hinsichtlich einer raschen Reinigung und geringem Materialverlust beim Materialwechsel überzeugen soll. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Group, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|