| 19.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Rezyklate aus Recyclingkunststoff finden sich in immer mehr Produkten unseres täglichen Bedarfs. Wie dies auch für anspruchsvolle hochbelastete Bauteile gelingt, zeigt das Fraunhofer LBF auf der K 2022. Sie haben durch geeignete Methoden der Prüfung und Analyse die notwendigen Parameter für die zuverlässige Absicherung der Lebensdauer abgeleitet. Diese konnten für die Substitution von Neuware zu Rezyklat an einem komplexen Bauteil der Weißware eingesetzt werden. Damit wird bei jedem Kilogramm den Angaben des Fraunhofer LBF zufolge eingesetztes Rezyklat aus Polypropylen circa 1,5 Kilogramm CO2 eingespart.Das Fraunhofer LBF präsentiert sich auf der K 2022 auf dem Fraunhofer-Stand in Halle 7, Stand SC01. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7, Stand SC01 Weitere Informationen: www.lbf.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt
» insgesamt 59 News über "Fraunhofer LBF + Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|