31.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als weitere Neuheit ist die Einführung von Bio-Circular EVOH angekündigt. Es soll den recycelbaren EVOH-Barriereharzen der Marke "Eval" in Verpackungsanwendungen einen Mehrwert verleihen. Das Werk der Eval Europe N.V. hat die ISCC Plus-Zertifizierung erhalten, die die Markteinführung von EVOH aus erneuerbaren Ressourcen ermöglicht. Unter dem Dach des INC baut Kuraray seine Kernkompetenzen in zehn Segmenten (beispielweise Papier und Verpackung, Automotive und 3D-Druck) aus. Zur K 2022 sollen verschiedene Anwendungen mit Hochbarriere- Verpackungslösungen zu sehen sein, die die aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen und Regulationen erfüllen. Die ISCC Plus Renewable Resource-Zertifizierung unterstützt die Verwendung von Bio- und Kreislauf-Rohstoffen und akzeptiert auch den Massenbilanzansatz. Kuraray ist laut eigener Angaben der erste Hersteller von Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren (EVOH), der ein entsprechendes Zertifikat für das bio-zirkuläre Ethylenmonomer in seiner Lieferkette erhalten hat. Es gelte prinzipiell für alle EVOH-Varianten, die das Unternehmen in Antwerpen herstellt. Mehr Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit sind ausdrückliche Anforderungen in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Gesundheitsbranche. Eval fungiert als Gasbarriere für Folienverpackungen verderblicher Lebensmittel, als Aromaschutz oder als effiziente funktionelle Barriere für organische Lösungsmittel oder potenzielle Verunreinigungen, wie sie in Lebensmittelkartons aus recycelter Wellpappe oder recyceltem Kunststoff vorkommen können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7a, Stand D06 Weitere Informationen: www.kuraray.eu, www.kuraray.com |
Kuraray Europe GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 29 News über "Kuraray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|