plasticker-News

Anzeige

08.10.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

VAE: Kunststoffsektor wächst dank Bauindustrie

Freizone lockt Produzenten an / Rohstoffe werden hauptsächlich aus EU importiert

Die Kunststoffindustrie in der Golfregion rangiert in den VAE auf Platz zwei hinter Saudi-Arabien. Bislang flossen rund 504 Mio. Dirham (etwa 102 Mio. Euro) in diesen Sektor, um die heimische Produktion zu stärken und sich unabhängiger von Importen zu machen. Das Großprojekt Borouge-2 wird die Produktionskapazitäten nach Fertigstellung im Jahr 2010 verdreifachen. (Kontaktanschrift)

Anzeige

Die Kunststoffindustrie in den VAE erfährt seit den 90er Jahren einen kontinuierlichen Aufschwung. Die Branche produziert verstärkt für den Export. Entscheidenden Einfluss auf diese Entwicklung hat die Bauwirtschaft mit ihrer Nachfrage nach Kunststoffrohren, Fittings und Zubehör. Auch die Verpackungsindustrie steigerte ihren Umsatz mit Produkten wie Säcke, Taschen, Folien und Deckel. Flaschen und Container haben dabei den größten Wertzuwachs - dank steigender Bevölkerungszahlen, höheren Konsumausgaben und einer erstarkten heimischen Getränkeindustrie.

Insgesamt zählte die Kunststoffindustrie in den VAE im Jahr 2004 um die 250 Betriebe mit einer Kapazität von 300.000 t pro Jahr. Davon sind 13.000 t allein Kunststoffflaschen und Container, wobei Branchenexperten schätzen, dass hier der Bedarf für 2006 bei über 21.000 t liegt.

Die Mehrzahl der Betriebe befinden sich in Dubai und Sharjah, wobei von den insgesamt 16.000 Mitarbeitern etwa 40% in Dubai beschäftigt sind. Die Anzahl der in der Jebel Ali Free Zone produzierenden Firmen lag 2004 bei sieben.

Ein Großteil an Rohstoffen für die Weiterverarbeitung wird importiert. Sie stellen rund 60% der Kunststoffimporte dar, hauptsächlich Polymere. Die Haupteinfuhren stammen aus der EU, Saudi-Arabien, Korea (Rep.) und Brasilien. Die Endprodukte liefern hingegen die VR China, Indien und Indonesien.

Borouge plant eines der weltweit größten Kunststoffprojekte
Seit Fertigstellung seiner Produktion in Ruwais im Jahr 2001 hat sich das Unternehmen Borouge zu einem führenden Lieferanten hochwertiger Kunststoff-Materialien entwickelt. Diese werden bei industriellen Rohrleitungen, Strom- und Telekommunikationskabeln, Verpackungen sowie medizintechnischen Geräten und Kfz-Teilen eingesetzt. Borouge-2 ist ein milliardenschweres Erweiterungsprojekt in Abu Dhabi. Es zählt zu einem der weltweit größten Kunststoffvorhaben und wird die Produktionskapazitäten verdreifachen. Die Fertigstellung ist für 2010 anvisiert. Das Projekt hat zum Ziel, das Wachstum der Downstream-Industrien zu fördern sowie den Absatz in den aufstrebenden Märkten des Nahen Ostens und Asiens zu erhöhen.

Einen guten Einstieg in den Markt bietet die Messe ArabPlast. Die nächste Veranstaltung findet vom 11. bis 14.11.09 statt (The 9th Arab International Plastic & Rubber Industry Trade Show, http://www.alfajer.net/arabplast/html/event.htm).

Kontaktanschrift:
Jebel Ali Free Zone (JAFZA)
P.O. Box 17000, Dubai
Tel.: 00971 4/881 22 22, Fax: -881 01 28
mktg@jafza.ae, http://www.jafza.ae

Weiterführende Informationen

bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln

» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise