| 16.05.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
| 65 Prozent der deutschen Unternehmen führen den Verpackungsabfall einem geordneten Recycling zu. Das ergab eine Studie der Universität Lüneburg (www.uni-lueneburg.de) zum Umweltmanagement in Deutschland. Auf Platz zwei folgten Maßnahmen zur allgemeinen Abfallreduktion und zu höherer Energieeffizienz in der Produktion. Als Hemmnisse für ein weitergehendes Umweltmanagement bzw. ein integriertes Management, wie es das EU-Grünbuch zur Integrierten Produktpolitik fordert, gaben die Unternehmen zu hohe Kosten oder fehlende gesetzliche Anreize an, berichtete jüngst das Online-Forum www.kunststoffweb.de im Branchen-Ticker. |
Universität Lüneburg, Lüneburg
» insgesamt 1 News über "Uni Lüneburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|