23.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Glättwerk für Platten mit besonderen Anforderungen an Planheit und Oberflächengüte – (Bild: Battenfeld-Cincinnati). Bessere Planlage und hochwertige Oberflächen der produzierten Platten aus PS oder PP erzielt das Multi-Touch-Glättwerk dank des intensiven und langen Kontakts zwischen Glättwalzen und Produkt, der hohen Anzahl an Glättspalten sowie der gleichmäßigen beidseitigen Abkühlung. Dafür enthält jedes Multi-Touch-Glättwerk eine Vor- und eine Nachkalibriereinheit. Zunächst läuft die extrudierte Schmelze aus dem Breitschlitzwerkzeug in ein Zweiwalzen-Glättwerk zur Vorkalibrierung. Daran schließt sich die Nachkalibrierung an, die, je nach individuellen Produktanforderungen, mit bis zu sieben Walzen ausgerüstet sein kann. Ein Produkt aus der Plattenextrusionsanlage mit Multi-Touch-Glättwerk ist ein laut Hersteller umweltfreundlicher Fußbodenbelag auf Basis von PP. Vor dem Hintergrund der sich an den Extrusionsprozess anschließenden Bearbeitungsschritte wie Bedruckung und der Tatsache, dass diese Arten von Platten im späteren Einsatz hohen Belastungen durch Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein können, sind die Ansprüche an Toleranz und Planlage besonders hoch. Ebenso wie Beläge aus PVC, sind auch diese aus PP dimensionsstabil, abrieb- und wasserfest sowie fußwarm, nachgebend und trittschalldämmend. Daher eignen sie sich für Gewerbe-, Büro- und Privaträume. Im Gegensatz zu PVC-Belägen gelten PP-Beläge jedoch als deutlich umweltfreundlicher, da sie zum einen halogenfrei und zum anderen problemlos rezyklierbar sind. Erste alternative Fußbodenbeläge aus PP wurden sogar bereits mit dem Gütesiegel „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 16, Stand B19 Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
BC Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 21 News über "BC Extrusion Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|