04.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufgrund von Lieferkettenengpässen müssen vermehrt alternative Rohstoffe beschafft oder erforscht werden. Als nachhaltige Lösung gilt daher der Einsatz von Biopolymeren und Rezyklaten. Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser. Umso wichtiger, dass hierfür konkrete Lösungen gefunden werden. OCS hat sich dem Thema angenommen und Standardprüfverfahren hierzu entwickelt, um bewährt weiterhin hohe und konstante Qualität zu liefern. Sowohl zur Wareneingangskontrolle oder im Labor zur weiteren Analyse können die OCS Prüfsysteme eingesetzt werden. Folieninspektion mit neuer Technologie Mit der neuartigen MCE-Technologie (Multi Channel Evaluation) kann die Detektion im Auflicht- oder Durchlichtbetrieb sowie in Dunkel- und Hellfeldanwendungen kombiniert werden – mit nur einer Kamera. Das soll die zeitgleiche Erkennung von Fehlern auf bis zu sechs Kanälen ermöglichen. Beispielsweise ein Kanal für die Reflexion von Oberflächenfehlern, drei zusätzliche Kanäle für die Transmission (rot, grün, blau=RGB) zur besseren Fehlererkennung und Klassifizierung. Fehlerreferenzen werden mithilfe der Teach-in-Funktion (Einlernen) gelernt, eine einheitliche Klassifizierung der Folienrollen (Notenberechnung) ist möglich. Außerdem ist die Software laut Anbieter beispielsweise in Systeme, wie Ruby von Windmöller und Hölscher integrierbar und schaffe somit einen weiteren Mehrwert für den Bediener. Zeit- und Kostenersparnis Rechtzeitig soll der Maschinenführer über Prozessschwankungen informiert werden und kann so Qualitätsschwankungen entgegensteuern. Sowohl in der Rohstoff herstellenden Industrie als in der weiterverarbeitenden Kunststoffindustrie ist die lückenlose Rückverfolgung ein Muss und unterstützt bei der Erkenntnisgewinnung, beispielsweise beim Folienhersteller. Hier können Folienrollen ohne Eingriff des Bedieners vom System gesperrt werden. Dies ermöglicht eine Analysesoftware, die die Material-, Rohstoff- und Prozessparameter vom BDE-System mit der jeweiligen Qualitäts-/Foliennote in Beziehung setzt und damit eine langfristige statistische Prozessüberwachung bietet. Das reduziere die Ausschussmengen und bedeute eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand A34 Weitere Informationen: www.ocsgmbh.com |
OCS Optical Control Systems GmbH, Witten
» insgesamt 2 News über "OCS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|