05.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() One-Step-Prozessfür das Bedienkonzept von morgen Der am Stand vorgeführte, serienfähige In-Mold-Dekorationsprozess vereint den Spritzguss, die In-Mold-Integration von Touchsensoren und die IMD-Dekorationen in einem 3D-geformten Bauteil in einem einzigen, hocheffizienten Arbeitsschritt. Positionsgenaue Shy-Tech-Designs ermöglichen dabei nahtlose, organische Oberflächen mit maximaler Gestaltungsfreiheit. Knöpfe und Schalter sind bei dieser Konstruktion hinfällig, was Material und Energie einspart. „Der Innenraum von Fahrzeugen wird immer mehr zum zweiten Wohnzimmer. Dadurch gewinnen Ambiente, Design und Wohlfühlfaktor zunehmend an Bedeutung“, kommentiert Martin Hahn, Head of Application, Technology & Innovation Business Area Plastic Decoration bei Leonhard Kurz. „Dank modernster Technologie und ausgereifter Dekorationskonzepte kann heute jede Oberfläche funktional ausgestattet werden. In unserem Dachhimmelkonzept sind intelligente Steuerung und ansprechende Gestaltung perfekt umgesetzt. Es zeigt eindrucksvoll, wie sich künftig mehrere Elemente, Schalter und Regler durch ein einzelnes, optisch ansprechendes Bauteil im „Seamless“-Design nachhaltig und effizient ersetzen lassen.“ Das Konzeptbauteil, basierend auf einem einzigen Sensorlabel, bietet neben sieben kapazitiven Touchtasten auch einen Touchslider zur Steuerung des Ambientelichts sowie hochtransparente Taster für die Bedienung des Matrix-LED-Leselichts. Dank des bereits erwähnten Shy-Tech-Designs offenbart die Konsole ihre Funktionen erst auf den zweiten Blick – etwa dann, wenn ein Anruf eingeht. Die Konstruktion zeichnet sich aber vor allem dadurch aus, dass nahezu alle Features individualisierbar sind. Von Hinterleuchtungs- und Tiefeneffekten über verschiedene Farbvarianten und Dekore bis hin zu kundenspezifischen Vorgaben zur Beständigkeit sind alle denkbaren Varianten realisierbar. Bei der Oberfläche sind neben der schwarzen Hochglanz-Optik auch supermatte oder gar Softtouch-Effekte möglich. Dank der integrierten Gobo-Lichtprojektion ist zudem die Abbildung von Logo- oder Branding-Elementen im Fahrzeuginneren möglich. Für das Bauteil können auf Kundenwunsch auch Rezyklate eingesetzt werden, die die gleichen hervorragenden Produktionsergebnisse liefern sollen wie neues Material. Die Konsole ist zudem komplett recycelbar – inklusive der integrierten Touchsensoren. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 5, Stand A19 + Wittmann-Stand in Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.kurz.de, www.wittmann-group.com |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|