05.10.2022, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Extrudierbare PE-UHMW-Typen im Portfolio von Dreyplas ermöglichen unter anderem die Herstellung von Schläuchen und Rohren, die beispielsweise in der Chemie-, Lebensmittel- und Medizintechnik das im Markt knappe PTFE substituieren können - (Bild: Novoplast Schlauchtechnik). Den weiteren Anbieterangaben zufolge, kombinieren Extrudate aus diesen thermoplastisch verarbeitbaren Lubmer-Typen Flexibilität und Schlagzähigkeit bei tiefen Temperaturen bis zu –200°C, hohe chemische Beständigkeit und sehr gute tribologische Eigenschaften auf dem Niveau von herkömmlichem, nur spanend bearbeitbarem PE-UHMW, wobei der Typ LS4140 die höhere Steifigkeit, Festigkeit und Abriebfestigkeit mitbringt. Beide Typen erfüllen die Vorgaben nach Reach, sind lebensmittelkonform nach EU 1935/2004 bzw. EU 10/2011 und FDA-compliant. Damit können sie die Lücke zwischen Polyolefinen und Fluorpolymeren, beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE), schließen und in bestimmten Anwendungen sogar die aktuell im Markt knappen Fluorkunststoffe kostensparend substituieren. Neben den hoch abriebfesten Extrusionstypen Lubmer L5000 und LS4140 vertreibt Dreyplas auch leichtfließende Spritzgusstypen. Dazu gehört neben den Basistypen L3000 und dem etwas höherviskosen L4000 auch das Additiv LY1040, das bei vielen technischen Polymeren eine nochmals erhöhte Abriebfestigkeit bei zugleich verringertem Reibungskoeffizienten bewirken soll. Die opake helle Eigenfarbe aller Typen soll den Einsatz von Farbmasterbatches erleichtern, die sich, ebenso wie andere funktionale Additive, über die herkömmlichen Dosiersysteme beimischen lassen. Die Recyclingfähigkeit im Polyolefinstrom sowie die Möglichkeit, Produktionsabfälle wieder aufzuschmelzen und umweltschonend erneut dem Prozess zuführen, machen die Lubmer Extrusions- und Spritzgusstypen dabei zu nachhaltigen Lösungen. Weitere Informationen: www.dreyplas.com, www.schlauchtechnik.de |
Dreyplas GmbH, Meerbusch
» insgesamt 17 News über "Dreyplas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|