plasticker-News

Anzeige

06.10.2022, 15:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Grolman: Distributionsunternehmen verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 – Kooperation mit UBQ Materials

Die Grolman Group, international tätiges Distributionsunternehmen, hat sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Als ein Schritt auf diesem Weg arbeitet Grolman mit UBQ Materials zusammen, dem Hersteller von „UBQ“, einem neuartigen Kunststoffersatz, der zu 100 Prozent aus organischen und nicht recycelbaren Abfällen hergestellt wird (siehe auch plasticker-News vom 15.05.2019).

„UBQ“ ist ein nachhaltiger Ersatz für erdölbasierte Kunststoffe in Tausenden von Anwendungen. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, vermeidet „UBQ“ durch die Verwendung von Abfällen aus Deponien erhebliche globale Treibhausgasemissionen. Dies hilft Organisationen, ihre Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, indem der Emissionsfußabdruck von Alltagsprodukten neutralisiert wird. Die Life Cycle Assessment-Auditoren von Quantis hätten „UBQ“ als "das klimapositivste thermoplastische Material auf dem Markt" bezeichnet. Das UBQ-eigene Verfahren zur Abfallumwandlung gilt als ein besonderes Beispiel dafür, wie die Kreislaufwirtschaft von der Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.

Anzeige

Grolman ist sich der Bedeutung der Kreislaufwirtschaft bewusst. "Wir glauben, dass der Weg zu Net Zero eindeutig mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft verbunden ist. Nur durch eine Kreislaufwirtschaft können wir sowohl Wirtschaftswachstum schaffen als auch Umweltverschmutzung und die Verschwendung wertvoller Ressourcen vermeiden", sagt Florian Grolman, CEO der Grolman Group. Daher sei diese Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt in Richtung Net Zero. UBQ habe eine praktikable Lösung gefunden, die wachsende Nachfrage nach Materialien zu befriedigen und gleichzeitig dazu beizutragen, dass keine Mülldeponien mehr entstehen und endliche natürliche Ressourcen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Über UBQ Materials
UBQ Materials ist ein privates Climate-Tech-Unternehmen, das fortschrittliche Materialien aus unsortiertem Hausmüll entwickelt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Israel wächst schnell, mit einer Großanlage in den Niederlanden, die im zweiten Quartal 2023 in Betrieb genommen werden soll, und weiteren geplanten Erweiterungen in Europa und den Vereinigten Staaten.

Über Grolman
Die Grolman Gruppe steht für den internationalen Vertrieb von Produkten der Spezialchemie. Das Unternehmen unterhält einzelne Verkaufsbüros in allen europäischen Ländern, der Türkei, Maghreb, Ägypten, Indien und China, die jeweils durch technischen Vertrieb, Kundenserviceteams und Lagerhaltung unterstützt werden. Das in der fünften Generation geführte Familienunternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1855 in Privatbesitz.

Weitere Informationen: www.grolman-group.com, www.ubqmaterials.com

Gustav Grolman GmbH & Co. KG, Neuss

» insgesamt 3 News über "Grolman" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise