12.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Vorführung werde Mahlgut verwendet, das von PreZero aus Verbrauchsquellen (Post-Consumer Recycle, PCR) gesammelt wurde. Die Maschinentechnik von Erema soll dabei ein geruchoptimiertes, erstklassiges rPP-Granulat direkt aus kontaminiertem PCR-Mahlgut erzeugen. Das Hyperform HPN Additiv sollen dabei zur Veredelung des rPP beitragen, indem es dessen physikalischen Eigenschaften verbessert, die Zykluszeiten bei seiner Verarbeitung reduziert und für eine bessere Dimensionskontrolle und Kristallisierungsstabilität nach dem Spritzgießen sorgt. Die Hyperform HPN Leistungsadditive von Milliken sollen zur schnelleren, problemlosen Fertigung von PP-Neuware und rPP beitragen und und dabei nachweisbare Energieeinsparungen liefern. "UL Environment & Sustainability, eine Geschäftseinheit der globalen UL-Gruppe, hat die Leistungsfähigkeit von Hyperform HPN geprüft und zertifiziert, dass Spritzgießer dünnwandiger PP-Anwendungen damit im Durchschnitt fünf bis acht Prozent Energie sparen können", erläutert Wim van De Velde, Global Vice President Plastic Additives, Milliken. Messe-Besucher können die Recyclingvorführung im Erema Circonomic Centre auf dem Freigelände der Messe an zwei unterschiedlichen Tagen live erleben: Freitag, 21. Oktober, von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr, und Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand A27 Weitere Informationen: chemical.milliken.com, www.erema-group.com |
Milliken & Company, Spartanburg, S.C., USA
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|