| 15.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Gammaflux Europe GmbH (www.gammaflux.de), weltweit aktiver Hersteller von Temperaturreglern für Heißkanalsysteme, gewährt seit dem 1. September 2007 eine fünfjährige Gewährleistung auf alle ab diesem Zeitpunkt verkauften Regler der Baureihen LEC und TTC. Damit will das Unternehmen die gesamten Nutzungskosten (Total Costs of Ownership, TCO) seiner Erzeugnisse weiter verringern.„Nach unserer Kenntnis betrug die längste Gewährleistung für Heißkanalregler bisher drei Jahre“, sagt René Bertschi, Geschäftsführer der Gammaflux Europe GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Fünf-Jahres-Gewährleistung unseren Kunden nun den Spitzenwert für dieses Anwendungsgebiet bieten.“ Die Gewährleistung gilt • für alle neuen LEC-Regler, diese sind für kleinere Heißkanalsysteme mit 2 bis 24 Regelzonen vorgesehen. Sie sind für 2, 6 oder 12 Zonen verfügbar und modular aufgebaut. Das heißt, dass sich Regelkarten einfach entnehmen, hinzufügen oder ersetzen lassen. • für alle Heißkanal-Temperaturregler der TTC-Familie von Gammaflux, bei denen lediglich der Bedienungs-Touch-Screen weiterhin mit der üblichen zweijährigen Gewährleistung ausgestattet ist. Diese Hochleistungsregler bieten den neuesten Stand der Heißkanal-Regeltechnologie und sind für Spritzgieß-Anwendungen mit bis zu 640 Regelzonen vorgesehen. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Spritzgießer jeden investierten Euro optimal nutzen – und wir glauben, wir tragen mit unserer neuen Fünf-Jahres-Gewährleistung dazu mehr bei als jemals zuvor“, erläutert René Bertschi. „Nicht nur mit unserer Regeltechnologie, sondern auch mit unserem Service und unserer Kundenberatung heben wir uns aus dem Wettbewerbsumfeld heraus. Unsere auf fünf Jahre verlängerte Gewährleistung festigt bei unseren Kunden mehr denn je das Vertrauen, dass wir sie langfristig unterstützen“. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand H48 |
Gammaflux Europe GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 16 News über "Gammaflux" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|