26.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Ekon mit adaptivem Regenerier-Prozess Der neu entwickelte adaptive Regenerier-Prozess passt sich laut Koch automatisch den gemessenen Parametern an und soll so automatisch und vollständig eigenständig den Regenerier-Prozess verbessern. Durch die intelligente Steuerung wird demnach der Energiehaushalt innerhalb des Trockners optimal ausgenutzt und so koordiniert, dass sich Energieeinsparungen von bis zehn Prozent erreichen lassen sollen. Dabei werden die Regenerationszeiten der Absorptionsbecken auf Basis spezieller Mess- und Berechnungsverfahren so kurz wie möglich gehalten. Dies spare zusätzlich zu den Energiekosten auch noch Wartungskosten ein, da sich die Wartungsintervalle durch die Maßnahme verlängern lassen sollen. Wärmetauscher mit Rippenstruktur Ebenfalls optimiert und neu hinzugekommen ist ein Wärmetauscher, der mit einer weiteroptimierten Rippenstruktur die Wärmerückgewinnung noch effizienter vollziehen soll. Im Gesamten lassen sich den Angaben zufolge somit Energieeinsparungen von weiteren 50 Prozent realisieren. Zudem ist der Ekon-Trockner durch die OPC-UA Industrie 4.0 kompatibel und vollständig in die Koch-Visualisierungs-Software integrierbar. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand A13 Weitere Informationen: www.koch-technik.com |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|