plasticker-News

Anzeige

15.10.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Vamp Tech: Neues, flammgeschütztes PA 66 mit elastischen Eigenschaften

Die italienische Vamp Tech spa hat ein Polyamid 66 vom Typ Vampamid 66 0023 V0 H GW entwickelt, das insbesondere der Hausgerätenorm EN 60335-1 "Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke“ gerecht wird.

Es handelt sich hierbei um ein flammhemmend eingestelltes PA 66 ohne zusätzliche Füll- oder Verstärkungsstoffe. Das Verhalten unter Flammwirkung entspricht nach Anbieterangaben in voller Höhe den Anforderungen der genannten Hausgerätenorm.

Anzeige

Vampamid 66 0023 V0 H GW verhält sich demnach auch bei niedrigen Wanddicken flammhemmend V0 bei 0,4mm und übersteigt auch die Glühdrahtprüfungen ohne Flamme (GWIT) bei 825°C bei jeder Wanddicke. Die Glühdrahtprüfung (GWFI) erreicht sogar eine Temperatur von 960°C.

Das Nichtvorhandensein von Füllstoffen oder Verstärkungsstoffen und speziellen Flammschutzmitteln ermöglicht es Vampamid, Reissdehnungswerte von >25% zu erreichen. Charakteristisch ist hierbei, dass dieser Werkstoff für Anwendungen von elektrischen Komponenten geeignet ist, wo auch eine gewisse Flexibilität bzw. ein zu bewegendes Element eines Bauteils unabdingbar ist. Auch Bauteile mit Scharnieren stellen keine Probleme dar.

Bild: Waschmaschinen-Ablaufpumpe + dazugehörige Aufnahme Kupferdraht einer Magnetspule, hergestellt aus Vampamid 66 0023 V0 H GW, Hersteller: Arylux, www.arylux.it, Anforderung: Scharnierwirkung + Erfüllung der Glühdrahtbeständigkeit entsprechend der EN 60335-1

Weitere Informationen: www.vamptech.com

Vamp Tech spa, Tettnang

» insgesamt 29 News über "Vamptech" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise