18.11.2022, 13:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Samuel Schicht, Prof. Peter Weidinger (Brose), Dr. Marius Dörner – (Bild: PlasticsEurope Deutschland). Die diesjährige Preisverleihung fand am 24. Oktober in Düsseldorf auf der K 2022 statt. Dr. Wörz erläuterte zu Beginn die Bedeutung der WAK-Preise aus Sicht der Oechsler AG. Hiernach wurden die Preise durch die vier Stifter verliehen - vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Peter Weidinger (Brose), Klaus Ensinger (Wilfried-Ensinger-Stiftung), Dr.-Ing. Andreas Wörz (Oechsler) und Dr.-Ing. Axel Höfter (Röchling). Den Brose-Preis für Arbeiten im Bereich neuer Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen erhielten Samuel Schlicht für seine Masterarbeit mit dem Thema „Deep Learning-basierte optische Echtzeitmaterialqualifizierung des Lasersinterns von Polymerwerkstoffen“, betreut von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Drummer, und für seine Dissertation D.r-Ing. Marius Dörner mit dem Thema „Wave-Schnecken in der Einschneckenextrusion“, betreut durch Univ.-Prof. Dr.-Ing. Schöppner. ![]() v.l.: Klaus Ensinger, Jonas Petzke, Dr. Sebastian Kamerling, Prof. Clemens Holzer (WAK) – (Bild: PlasticsEurope Deutschland). ![]() v.l.: Dr. Andreas Wörz (Oechsler), Tianchen Hong und Prof. Elmar Moritzer (WAK) – (Bild: PlasticsEurope Deutschland). Mit dem Röchling-Preis für ressourcenschonende Kunststoffe und nachhaltige Verarbeitungsverfahren für ihre Masterarbeit wurde Ann-Christin Rusko mit dem Thema „Untersuchung des thermo-oxidativen Verhaltens von Polyethylenfuranoat“, betreut durch Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bonten, ausgezeichnet. Den Röchling-Preis für seine Dissertation erhielt Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Gall, mit dem Thema „Mechanical Recycling of Polyolefins in the Context of Sustainable Development – From Policy to Polymer Engineering Science“, betreut durch Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Reinhold W. Lang. Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik WAK, c/o Universität Stuttgart Institut für Kunststofftechnik, Stuttgart
» insgesamt 23 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|