| 22.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Land Sachsen-Anhalt und The Dow Chemical Company laden ein.Mitteldeutschland ist ein Chemie- und Kunststoffland (www.mitteldeutschland.com, www.cluster-chemie-kunststoffe.de). Die chemische Industrie und die Kunststoffverarbeitung gehören zu den wachstumsstärksten und innovativsten Branchen der Region und sind Vorreiter im weltweiten Umstrukturierungsprozess der Branchen. Im Jahr 2006 erwirtschafteten 750 Chemie- und Kunststoff-Betriebe in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg mit 71 000 Beschäftigten einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Mitteldeutschland gehört zu einem der dichtesten Wissenschaftsräume Europas. Die Forschungsinfrastruktur trägt zur Erfolgsgeschichte der beiden Branchen bei. Innovative Unternehmen und anerkannte Forschungseinrichtungen bieten die Basis für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Eine Vielzahl von Netzwerken und Kooperationen von global operierenden Großunternehmen sowie kleinen und mittleren Firmen haben sich etabliert, um verstärkt Synergien frei zusetzen. Es existieren damit die besten Vorraussetzungen, Wertschöpfungsketten von der Forschung über die Produktion von Ausgangsstoffen bis hin zu Endprodukten zu organisieren. Eine besondere Chance bietet zudem die Nähe zu den mittel- und osteuropäischen Wachstumsmärkten. „Mitteldeutschland wird wieder ein Kompetenzzentrum für Polymerherstellung und -verarbeitung. Innovative Unternehmen und anerkannte Forschungseinrichtungen bieten die Basis für eine nachhaltige Entwicklung der Region“ (Dr. Christoph Mühlhaus, Generalbevollmächtigter Dow Olefinverbund GmbH und Sprecher des Clusters Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland). Innovative Unternehmen, exzellente Wissenschaftler, etablierte Kunststoffnetzwerke präsentieren den Standort Mitteldeutschland. Gleichzeitig bietet das Podiumsgespräch die Möglichkeit zur intensiven Diskussion mit Vertretern der mitteldeutschen Innovationslandschaft. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, der Zutritt zur Veranstaltung erfolgt über das Messegelände der K 2007 und ist somit nur mit gültiger Eintrittskarte möglich. Veranstaltung „Innoforum“ Düsseldorf, 29. Oktober 2007, 14.00-16.00 Uhr im Congress Center Düsseldorf (CCD) Süd, Raum 28 der Messe Düsseldorf (Messegelände) Weitere Informationen (Agenda zum Download, pdf).K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007 |
Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland, Halle (Saale)
» insgesamt 2 News über "Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutsch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|