| 24.01.2023, 15:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Normalienhersteller Meusburger hat trotz der Herausforderungen im vergangenen Jahr seine Kapazitäten genutzt, um bestehende Prozesse zu optimieren und die Digitalisierung weiter voran zu treiben. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, verzeichnet der Hersteller von hochwertigen Produkten für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau unter anderem aufgrund von Kosten- und daraus resultierenden Preissteigerungen ein Umsatzwachstum von 16 Prozent (Umsatz 2022: 349 Millionen Euro). Meusburger sah sich im vergangenen Jahr mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Besonders die erhöhten Rohstoff-, Lohn- und Energiekosten seien nicht spurlos am Unternehmen vorbei gegangen. Dank einem hohen Grad an Eigenfertigung sowie dem großen zentralen Normalienlager hätte das Unternehmen jedoch einen Teil der Kosten abfangen und seinen Kunden eine durchgehende Versorgungssicherheit gewährleisten können. Der Umsatzzuwachs im Jahr 2022 basiert unter anderem auf den nötigen Preisanpassungen, die Meusburger aufgrund der enormen Preissteigerungen durchführen musste. Ausblick auf 2023 Trotz der Prognosen für das Jahr 2023 mit hoher Inflation und der ungewissen Energiesituation sieht sich Meusburger dank eines stabilen Fundaments gut gerüstet. Die Nachfrage nach Normalien sei weiterhin hoch. Als Produktionsbetrieb setzt Meusburger zudem auf die effiziente Nutzung von Energieressourcen, wie beispielsweise die Wärmerückgewinnung der Maschinen oder die Investition in nachhaltige und unabhängige Energiequellen. Mittlerweile blickt das Unternehmen auf zehn Standorte weltweit. Mit drei davon ist Meusburger in Vorarlberg stark verankert. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 124 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|