22.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochwertige und korrosionsbeständige Komponenten sorgen für einen verschleiß- und wartungsarmen Betrieb des easitemp 150 und damit für äußerst wirtschaftliches Temperieren beim Spritzgießen. Mit einem Edelstahl-Rohrheizkörper aus hochwertigem Incolloy und einem Edelstahl-Plattenwärmetauscher mit Magnetventil zeigt easitemp 150 auch bei geringen Temperaturdifferenzen eine hervorragende Kühlleistung bei geringem Energieverbrauch. Ein mikroprozessorgesteuerter Regler mit übersichtlicher Digitalanzeige und Selbstoptimierung sichert einen reibungslosen Temperierprozess. Bei Übertemperatur schaltet ein Sicherheitsthermostat die Heizung ab. Der Tank ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, der Schaltkasten mit Schutzart IP 54 spritzwassergeschützt. Eine robuste Peripheralradpumpe mit bis zu 27 l/min Leistung und 4,5 bar Druck, ein Schmutzfilter im Rücklauf und ein polumschaltbarer Stecker für Leckstoppbetrieb bieten zusätzliche Sicherheit und hohe Systemverfügbarkeit. Wie das Schwesterprodukt für den Temperaturbereich bis 95°C ist auch easitemp 150 als komplett ausgestattetes, wartungsfreundlich aufgebautes und einfach zu bedienendes Gerät mit kompakten Abmessungen für alle Temperieraufgaben beim Spritzgießen geeignet, die keine kundenspezifischen Konfigurationen benötigen. Bild: Für sein Wassertemperiergerät easitemp 150 setzt Single ausschließlich hochwertige Komponenten ein. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, G56 |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|