24.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
92 Prozent der Verbraucher finden es grundsätzlich gut, Wertstoffe – wie zum Beispiel gebrauchte Verpackungen – getrennt vom sonstigen Abfall zu sammeln, um sie dem Recycling zuzuführen. Dies ergab eine repräsentative Verbraucherbefragung des Bielefelder Marktforschungsinstituts VALID RESEARCH, die vorige Woche im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU, www.agvu.de) bei 1.000 Haushalten durchgeführt wurde. Dass die Bundesregierung durch eine Änderung der Verpackungsverordnung dafür sorgen will, dass künftig alle Unternehmen für die Kosten der Einsammlung ihrer Verpackungen aufkommen, befürworten 68 Prozent der Befragten. Nach eigenen Angaben trennen 94 Prozent der Verbraucher Verpackungen aus Kunststoff oder Metall „meistens“ vom Restmüll, zum Beispiel Joghurtbecher, Plastikflaschen und Dosen. Bei Glas, zum Beispiel Wein- und Saftflaschen und Gurkengläsern, liegt die Mitmachbereitschaft sogar bei 95 Prozent. Verpackungen aus Pappe und Papier, zum Beispiel Pappschachtelnund Brötchentüten, geben 94,5 Prozent der Verbraucher „meistens“ in die Altpapierbehälter. Falls in Zukunft Maschinen die Wertstoffe aus dem Abfall heraussortieren und die Verbraucher ihren Abfall nicht mehr trennen müssten, würden 26 Prozent dies als „große“ und 31 Prozent als „kleine“ Erleichterung im Alltag empfinden. 42 Prozent würden darin keinen Fortschritt sehen, möchten also in jedem Fall an der Getrenntsammlung festhalten. Dazu erklärt Harald Blacha, Geschäftsführer von VALID RESEARCH: „Es ist bemerkenswert, dass Abfalltrennung und Recycling so tief im Umweltbewusstsein der Bevölkerung verankert sind, dass die erhitzte öffentliche Debatte offenbar kaum Spuren hinterlässt.“ |
Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V., Berlin
» insgesamt 20 News über "AGVU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|