17.03.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Hasco Multikupplungssystem ermöglicht die zentrale Verbindung von mehreren Temperierkreisläufen in nur einem Arbeitsschritt und bietet zahlreiche Vorteile der Prozessoptimierung. Den weiteren Anbieterangaben zufolge lassen sich Rüstvorgänge durch eine sichere und einfache Verbindung von Maschinen- und Werkzeugseite mit nur einer Hebelbewegung einfach realisieren, ohne die Gefahr Leitungen zu verwechseln. Neu: Multikupplungssystem USA, French und leckagearmes System HT Ergänzend zum Standard-System stehen jetzt die neuen Systeme USA (ZI) und French (FRA) als offene oder auch geschlossene Ausführung mit Ventil zur Verfügung. Zudem bietet Hasco das leckagearme Multikupplungssystem nun auch als HT-Variante mit planabdichtenden Stirnflächen an, wodurch das Austreten von Temperierflüssigkeit beim Entkuppeln sicher verhindert werden soll. Die Temperaturbeständigkeit der Multikupplungen konnte auf 180°C bei Wasseranwendungen erhöht werden, was erhebliche Wettbewerbsvorteile mit sich bringen soll. Modulare Bauweise Hasco bietet damit ein erweitertes Serviceangebot an. Insgesamt umfasst die Programmerweiterung je 60 neue Produkte mit jeweils drei Baureihen. Es sind individuell bestückbare 6-, 12- und 20-fach Systeme verfügbar, wobei auch einzelne Kupplungen ohne die Demontage von Schläuchen ausgetauscht werden können. Die modulare Bauweise ermöglicht eine individuelle Konfiguration sowie die einfache Integration in alle bestehenden Systeme. Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten Die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten von Nippeln, Kupplungen, Tüllen und Schläuchen soll Lösungen für alle Herausforderungen der Temperiertechnik ermöglichen. Dazu gehören Varianten mit Innen- oder Außengewinde, Push-Lok oder Schlauchtüllen, die das umfangreiche Programm weiter abrunden. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 197 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|