17.03.2023, 08:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mitgliederversammlung des wip-Kunststoffe wählte Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT Kunststoff-Technik in Bad Laer, in den Vorstand. Er löst Prof. Dr. Achim Schmiemann ab, der nach fünf Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Der Fokus des Vereins soll weiter darin liegen, gemeinsam die Herausforderungen des Green Deals und der Kreislaufführung zu meistern. Neben Thorsten Krumpholz wurden seine Professoren-Kollegen Hans-Josef Endres, Leibniz Universität, Gerhard Ziegmann, TU Clausthal, und Ulrich Giese, DIK, sowie die Vertreter aus der Wirtschaft – Wilhelm Korte-Dirxen, Röchling, Alexander Hein, Konstruktionsbüro Hein, Werner Ternka, TPK Kunststofftechnik, und Dr. Martin Engelmann, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung, in ihren Ämtern im Vorstand bestätigt. Die Mitglieder des wip-Kunststoffe kamen am 15. März 2023 bei der Firma Enneatech in Grossefehn zusammen. Der Tag wurde mit einem Rundgang durch die Fertigung abgerundet. Über wip-Kunststoffe Im Jahre 2001 haben Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen den wip-Kunststoffe Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik gegründet. Dem Netzwerk gehören heute über 50 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststofftechnik an. Der Erfahrungsaustausch, gemeinsamer Wissenszuwachs und Produktentwicklung sowie Problemlösung, stehen ebenso im Mittelpunkt der Arbeit wie die effiziente Partner- und Expertensuche. Weitere Informationen: www.wip-kunststoffe.de |
WIP-Kunststoffe e.V., Laatzen (Hannover)
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Utz Gruppe: Erweiterungen am US-Hauptsitz in Edinburgh, Indiana
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|