22.03.2023, 15:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Demonstrator einer Dünnschichtsolarzelle: Schutzfolie wurde mit Delo-Klebstoff verklebt - (Bild: Delo). Dünnschichtsolarzellen kommen unter anderem für Fassaden, Leichtbaudächer oder Ladesäulen zum Einsatz. Sie bestehen aus mehreren Millimeter dünnen Schichten, wobei die aktiven, strom-produzierenden Schichten häufig auf Glas oder ein organisches Trägermaterial aufgedampft und mit einer Front- und Backcover-Schutzfolie abgedeckt werden, um die aktiven Schichten zu schützen. Ein Klebstoff, mit dem sich die Schutzfolien zuverlässig verkleben lassen, sei Delo „Katiobond LP655“. Gleichzeitig erfülle das lichthärtende Epoxidharz eine Barrierefunktion und schütze die aktiven Schichten dadurch wirksam gegen Feuchtigkeit. Das sei besonders an den Randbereichen wichtig, da eindringende Feuchtigkeit die Funktionsfähigkeit der Solarzelle beeinträchtigen würde. Dank der eingesetzten Rohstoffe hat der Klebstoff eine geringe Wasserdampfdurchlässigkeit von 6 g je mm/m² in 24 h, was spezifische Tests bei einer Temperatur von +60°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent belegen würden. Das verhindere ein frühzeitiges Degradieren der Solarzelle und trage zu einer langen Lebensdauer bei. Delo „Katiobond LP655“ besitzt den weiteren Angaben nach zudem eine hohe Schälfestigkeit auf PET, dem typischerweise für Schutzfolien verwendeten Kunststoff. Der transparente Klebstoff härte durch UV-Licht in Sekunden aus und sei für den Auftrag per Slot-Die-Coating optimiert. Auch für Rolle-zu-Rolle-Prozesse bietet Delo verschiedene Produkte auf Epoxidharz- und Acrylatbasis an. Delo entwickelt darüber hinaus bereits neue Klebsysteme, die gezielt auf die sich verändernden technischen und ökonomischen Anforderungen im Solarmarkt angepasst seien. Intensiv getestet würden die Klebstoffe in Kooperation mit weltweiten Entwicklungspartnern wie Oninn Innovation Center aus Brasilien. Zudem bietet der Mittelständler auch für andere Technologien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien wie für Windkraft oder Batteriesysteme für E-Autos Kleblösungen an, die durch ihre Multifunktionalität neben dem zuverlässigen Verbinden von zwei Komponenten weitere Aufgaben übernehmen würden. Weitere Informationen: www.delo.de |
Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach
» insgesamt 11 News über "Delo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|