plasticker-News

Anzeige

26.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Hannover Fabrik: Unternehmer und Wirtschaftsförderer diskutieren Kooperationen in der Produktionstechnik

Der Hannover Fabrik e.V. (www.hannover-fabrik.de) als neues regionales Kooperationsnetzwerk organisierte zusammen mit hannoverimpuls ein Branchenforum, auf dem knapp 100 Vertreter aus Unternehmen und Wirtschaftsförderern über Kooperationen in der Produktions-technik diskutierten, um zusätzliche Aufträge in die Region zu holen.

„Kooperationen in der Produktionstechnik - ein Gewinn für alle“ - unter diesem Motto stand das Forum Produktionstechnik. Dieses wurde am 17.10.2007 vom Hannover Fabrik e.V., der neuen Initiative und Verbund mittelständischer Unternehmen der Produktion und Produktionstechnik in der Region Hannover, veranstaltet. Weg vom reinen Konkurrenzdenken, hin zu partnerschaftlichen Kooperationen war deshalb auch der Tenor aller Beteiligten.

Anzeige

Den Rahmen gab dafür das PZH Produktionstechnisches Zentrum Hannover, in dem die Gäste nach einem Einführungsreferat über konkrete Ausgestaltungen von Kooperationen im Mittelstand über Erfolgsfaktoren von Kooperationen diskutierten. Prominente Vertreter aus der Wirtschaft, darunter Dr. Heinrich Esser, Geschäftsführer der Sennheiser electronic GmbH&Co. KG, Dr. Kai Engel, Vice President A.T. Kearney GmbH oder auch Matthias Kählig, Geschäftsführer KEG Kählig Elektrotechnik GmbH aus Hannover beleuchteten in einer praxisnahen Podiumsdiskussion, worauf es bei der Anbahnung und Durchführung der Zusammenarbeit von Unternehmen in Aufträgen und Projekten ankommt.

Einig waren sich alle, dass ein professionelles Kooperationsnetzwerk wie der Hannover Fabrik e.V. gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ein hervorragendes Angebot für gemeinsame Akquisitionen ist. Und besonders auch für eine flexible Ausnutzung von Produktionskapazitäten bis hin zu gemeinsamen neuen Projektentwicklungen geeignet ist, die zukünftig noch weiter im Verbund ausgebaut werden sollen. Entsprechend rege war im Anschluß an die Veranstaltung auch das Interesse an einer Mitarbeit: über zehn weitere Unternehmen aus der Region wollen sich in den Verbund einbringen.

Rudolf Hein, Geschäftsführer des Konstruktionsbüros Hein GmbH (www.kb-hein.de) aus Neustadt a. Rbge. und Vorstandsvorsitzender des Hannover Fabrik e.V. formulierte eine klaren Apell an den Mittelstand: “Jeder Auftrag, der die Region verlässt oder nicht erreicht, ist ein Auftrag zu viel, der an unserer Region und den Menschen, die hier arbeiten wollen, vorbeigegangen ist. Die Angst vor gemeinsamen Projekten durch definierte Regeln und ein qualifiziertes Kooperationsmanagement zu nehmen, ist eine Aufgabe der „Hannover Fabrik“. Denn gerade in der Gemeinschaft setzt der Mensch seine größten Potentiale frei, wenn Fairness und die Anerkennung der Leistung den Ton angeben.“

Bild: Unternehmer im Dialog - Branchenforum Produktionstechnik 17.10.2007 - (Foto: Mara Hein)

Hannover Fabrik e.V., Hannover

» insgesamt 1 News über "Hannover Fabrik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise