12.04.2023, 13:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Norma Group wird ab 1. Juni 2023 von Guido Grandi (51) geführt. Der Aufsichtsrat der Norma Group hat ihn heute zum künftigen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Derzeit übt Miguel Ángel López Borrego (58) das Amt des Vorstandsvorsitzenden interimistisch aus. Er wird ab dem 1. Juni 2023 sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der Norma Group wieder aufnehmen. Guido Grandi hat langjährige Managementerfahrung mit Stationen in Deutschland und den USA. Zuletzt war er Vorstandsvorsitzender der WKW AG. Dort verantwortete er unter anderem die Neuaufstellung des Unternehmens in Divisionen, eine umfassende Neufinanzierung und die Akquise von Neugeschäft. Die internationale Unternehmensgruppe WKW mit Hauptsitz in Wuppertal stellt Zierleisten, Funktionsbauteile und Dachreling-Systeme für Fahrzeuge her. Frühere Stationen von Guido Grandi waren thyssenkrupp, Ford und die United Technologies Corporation. Guido Grandi ist deutscher Staatsbürger und Diplomingenieur Maschinenbau mit der Vertiefung Luft- und Raumfahrttechnik und MBA. Er begann seine Karriere als Entwicklungsingenieur bei der Ford Werke AG und hat profunde Erfahrung im Supply Chain Management. Auf der Hauptversammlung der Norma Group am 11. Mai 2023 wird er sich den Aktionären vorstellen. Der designierte Vorstandsvorsitzende Grandi: „Die funktionskritischen Verbindungskomponenten, die effizienten Wassermanagement-Produkte sowie die Entwicklungskompetenz der Norma Group werden weltweit von Kunden sehr geschätzt. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, das Unternehmen optimal auf die dynamischen Anforderungen der Kunden und Märkte auszurichten.“ Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 66 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|