27.04.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der indische Öl- und Petrochemiekonzern Indian Oil Corporation Ltd. (IOCL) plant die Entwicklung eines neuen Petrochemiekomplexes an seinem Raffineriestandort Paradip. Laut Pressemitteilung erteilte der Konzernvorstand dieser Tage seine Zustimmung zu dem Projekt. Vorgesehen ist an dem Standort im südlich von Kolkata (Kalkutta) gelegenen Bundesstaat Odisha vor allem die Errichtung eines Crackers sowie neuer Anlagen für die Produktion von Polypropylen (PP), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), linearem Polyethylen niederer Dichte (LLDPE) und Polyvinylchlorid (PVC). Darüber hinaus sollen auch Phenole, Isopropanol und weitere petrochemische Nischenprodukte hergestellt werden. Zu den geplanten Jahreskapazitäten wurden zunächst noch keine Angaben gemacht. Der Aussendung zufolge rechnet IOCL derzeit mit einem Investitionsaufwand von insgesamt rund 611 Mrd. INR (6,75 Mrd. Euro). Über den Zeitplan für die Umsetzung des Projekts "Paradip Petrochemical Complex" machte der Konzern bislang noch keine Angaben. IOCL sieht das Investitionsvorhaben als Wachstumsmotor für die Entwicklung des Konzerns zu einem wichtigen Player im Petrochemiesektor. Es werden wesentliche Impulse für nachgelagerte Branchen wie die Kunststoffindustrie sowie zahlreiche neue Arbeitsplätze und damit mehr Wohlstand in Odisha erwartet. Zudem wird das Projekt die Selbstversorgung Indiens in der Petrochemie erhöhen. Die Raffinerie in Paradip verfügt über Kapazitäten zur Verarbeitung von jährlich etwa 15 Mio. Tonnen Rohöl. An dem Standort wurde 2019 eine PP-Anlage mit einer Jahreskapazität von 700.000 Tonnen in Betrieb genommen, zudem sollen im Jahr 2024 neue Anlagen zur Produktion der PET-Grundstoffe Terephthalsäure (PTA) und p-Xylol (PX) fertiggestellt werden. Insgesamt betreibt IOCL elf Raffinerie- und Petrochemiestandorte in Indien. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 9 Mrd. INR (100 Mio. Euro) aus einem konsolidierten Umsatz in Höhe von 7.232 Mrd. INR (79,9 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.iocl.com |
Indian Oil, Indien
» insgesamt 4 News über "Indian Oil" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|