08.05.2023, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6.-7. Juni 2023, Leipzig Mit der Fachtagung "Digitalisierung und KI in der Kunststoffverarbeitung" am 6./7. Juni 2023 gibt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) wieder einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen der Digitalisierung bis hin zur KI für produzierende Unternehmen der Kunststoffindustrie. Aufgrund der positiven Resonanz im Vorjahr, wird die Veranstaltung auf eine zweitägige Fachtagung mit Abendprogramm erweitert. Im Zuge der Digitalisierung und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden Produktionsprozesse der Kunststoffverarbeitung nachhaltiger, kosten- und ressourceneffizienter gestaltet. Die Fachtagung "Digitalisierung und KI" versteht sich als Netzwerkveranstaltung, um mit Fachexperten der Kunststoffbranche gemeinsam neue Lösungen für die Transformation der Kunststoffverarbeitung hin zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Hoher Praxisbezug: Live-Vorführung in Technika und Workshops Besuchende der zweitägigen Fachveranstaltung erwartet ein Vortragsprogramm zu den Themen Prozessdatenerfassung, Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. In sieben Fachbeiträgen thematisieren Experten der Kunststoffindustrie aktuelle Herausforderungen, Anwenderberichte sowie Chancen aus Wissenschaft und Praxis: Ausgehend von der Betrachtung intelligenter Kunststoffproduktionen und Produktionsabläufe beleuchtet die Fachtagung innovative Cloud-Technologien, Predictive Maintenance und Data Science. Online-Qualitätsüberwachung, Analyse von Simulations- und Messdaten, RSP-Sensoren und Parallel-Computing sind weitere Tagungsthemen. Das Fachprogramm wird durch Live-Vorführungen in den KUZ-Technika sowie Workshops ergänzt. Hier werden in Interaktionen mit den Teilnehmenden die Themen „OPC Unified Architecture“, ein Standard für den Datenaustausch als plattformunabhängige, service-orientierte Architektur, sowie „Digitale Transformation und Lean-Manufacturing im Zeitalter von ChatGPT“ näher beleuchtet und diskutiert. Austausch und Netzwerken stehen im Vordergrund Zugeschnitten auf die Komplexität der Themen Digitalisierung und KI, bietet die Fachtagung eine Bühne des fachlichen Austauschs. Die Diversität der Fachbeiträge und Live-Vorführungen sollen den Besuchenden eine ganzheitliche Betrachtung der Thematik ermöglichen. Die Abendveranstaltung sowie die Workshops runden die Tagung ab und bieten Raum zum Netzwerken. Die Tagung soll eine Plattform bieten für Innovationsbegeisterte aus den Bereichen Produktion, Forschung, Entwicklung und alle KI-Interessierten. Link zum Programm. Weitere Informationen: www.kuz-leipzig.de |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KUZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|