30.05.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Multikupplung von Meusburger wird beschrieben als die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel - (Bild: Meusburger). Kurze Rüstzeiten Die verschiedenen Multikupplungen von Meusburger ermöglichen den Anschluss der Temperierkreisläufe in nur einem Arbeitsschritt. Durch den zentralen Anschluss profitieren Kunden den weiteren Anbieterangaben zufolge von einer Rüstzeitoptimierung für den Temperieranschluss von beispielsweise 20 Minuten auf 20 Sekunden. Ebenso können Fehler wie das Verwechseln der Schläuche vermieden werden. Somit sollen Rüstvorgänge nicht nur schnell, sondern auch einfach und sicher realisierbar sein. Die Zeitersparnis beginne bereits bei der Konstruktion durch übersichtliche Auswahl, CAD-Daten und Bestellung auf Knopfdruck sowie Lieferung ab Lager. Es biete sich an, dasselbe Kupplungsprofil einzusetzen, das aktuell im Einsatz ist. So könne parallel zur Umrüstung mit den Einzelschläuchen an der Maschine auf die Multikupplung am Werkzeug gekuppelt werden. Dafür bietet Meusburger die Multikupplung in den Systemen EU E 2861 / E 2871, USA E 2862 / E 2872 und RMI-Stäubli E 2830 / E 2833 an. Im Werkzeugbau kann somit auch mittels Einzelkupplungen die Druckprüfung durchgeführt werden. Im Sortiment von Meusburger stehen die Multikupplungen mit freiem Durchfluss oder mit Ventil zur Verfügung. Durch die modulare Bauweise sei die Anbindung der Schläuche mittels verschiedener Tüllen oder Gewinde möglich. Durch das Vorwärmen des Werkzeugs vor dem Wechsel soll die Zeit bis zum ersten Gutteil oft nochmals deutlich reduziert werden können. Aufgrund der einfachen Anschlussmöglichkeit soll sich die Multikupplung auch in dieser Situation hervorragend eignen. Bei häufigem Werkzeugwechsel könnten somit die Stillstandzeiten stark reduziert und der Fachpersonaleinsatz deutlich minimiert werden. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 121 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|