| 13.07.2023, 13:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Hromatka Gruppe dehnt mit dem Erwerb des süditalienischen Familienunternehmens Sotac Tecnopolimeri Mitte Juli ihr europaweites Netzwerk lokaler Vertriebsgesellschaften der Kunststoffindustrie auf Mittel- und Süditalien aus. Die europäische Gruppe mit Sitz in Österreich und der Schweiz bedient nun den italienischen Markt mit einem erweiterten Produktportfolio. Sotac Tecnopolimeri ist spezialisiert auf technische Kunststoffe wie PA, POM, ABS, PBT, PC, PC-ABS und PP-Compounds. Mit namhaften Herstellern wie Radici, Vamptech, Cossa Polimeri und Kolon bringt der italienische Kunststoffexperte nicht nur neue Lieferanten in das Lieferportfolio der Hromatka-Gruppe ein, sondern soll auch selbst von einer Erweiterung der Produktpalette profitieren, unter anderem mit Produkten des gruppeneigenen Compoundierers Sax Polymers. Die Familie Pigini leitet Sotac Tecnopolimeri seit über 50 Jahren. Ab dem 11. Juli 2023 hat das Unternehmen nun einen neuen Eigentümer, wobei sich das Management nicht ändern und Sotac auch in Zukunft ein eigenständiges, italienisches Unternehmen bleiben soll. Da der Süden Italiens im Portfolio der europaweit agierenden Hromatka-Gruppe bislang eine eher untergeordnete Rolle spielte, soll sich dies mit der Übernahme von Sotac Tecnopolimeri ändern. Neben dem zur Gruppe gehörenden Unternehmen Guzman Polymers, das seinen Sitz in Norditalien hat, erstreckt sich das Einzugsgebiet des neuen "Familienmitglieds" von der Provinz Marken bis in den Süden und ergänzt damit das Tätigkeitsfeld der Gruppe. Weitere Informationen: www.sotac.it, www.hgmag.ch, guzmanpolymers.it |
Hromatka Group Management AG, Aesch, Schweiz
» insgesamt 7 News über "Hromatka Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|