28.08.2023, 14:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sein Debüt in der Welt der Kunststoffe hatte das Unternehmen im letzten Jahr auf der K in Düsseldorf (siehe auch plasticker-News vom 02.09.2022). „Es freut uns sehr, dass wir auf der Fakuma, der weltweit führenden Fachveranstaltung für industrielle Kunststoffverarbeitung, dabei sein können, um unsere keramischen Lösungen für die Kunststoffbranche zu präsentieren“, sagt Dr. Stefan Stolz, Geschäftsführer der Krahn Ceramics GmbH. Als Spezialist für keramische Lösungen auf Basis der Pulverspritzgießtechnik verfügt Krahn Ceramics über Werkstoff- und Verarbeitungs-Know-how und fertigt individuelle keramische Compounds für seine Kunden an. „Mit unserer Teilnahme auf der Fakuma möchten wir der Kunststoff verarbeitenden Industrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Keramik aufzeigen und wie Keramik und Kunststoff sich ideal ergänzen“, so Dr. Stefan Stolz. Technische Keramik bietet Materialeigenschaften wie Langlebigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit, Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit sowie elektrische Eigenschaften, wodurch sich der Werkstoff für Hochleistungsanwendungen eignet. Bereits heute spielt Keramik in der Kunststoffbranche bei Applikationen mit ästhetisch anspruchsvollen Designs eine ergänzende Rolle und kann ebenso wie Polymere als Compound im Spritzgussverfahren verarbeitet werden. Die Krahn Ceramics hat als ehemaliger Geschäftsbereich der Krahn Chemie GmbH mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Keramik- und Metallverarbeitung und kann als Teil der Otto Krahn Gruppe zudem auf ein Netzwerk in der Kunststoffindustrie zurückgreifen. Das Unternehmen versteht sich als Technologiepartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützt Kunden vom Pulver bis zum fertigen Bauteil. Zudem verfügt Krahn Ceramics neben einem Technikum für Entwicklungen kundenspezifischer keramischer Lösungen auch über eine eigene Produktionslinie für die Herstellung keramischer Spritzgussmassen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B4, Stand 4206 Weitere Informationen: www.krahn-ceramics.com, www.ottokrahn.group |
Krahn Ceramics GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Ceramics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|