07.08.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Den passgenauen Einbau von Spritzgießwerkzeugen in die Maschine erleichtern Zentrierflansche. Mit der aktuellen Programmerweiterung bietet Hasco seinen Kunden noch mehr Flexibilität in der Produktionsplanung, indem vier weitere Adaptionsgrößen dem Produktportfolio hinzugefügt wurden. Schnelle werkzeuglose Adaption Hasco Zentrierflansch Adapter Z7500/... ermöglichen laut Anbieter durch ein integriertes kraftschlüssiges Federspannsystem eine flexible, werkzeuglose Adaption von Spritzgießwerkzeugen auf Spritzgießmaschinen mit größeren Durchbrüchen. Spanende Anpassungsarbeiten sind demzufolge nicht erforderlich. Verbesserte Maschinenauslastung Der Einsatz von Zentrierflansch Adaptern soll eine verbesserte Maschinenauslastung gewährleisten, da diese einen schnellen Produktionswechsel ermöglichen, auch wenn Werkzeug und Maschine hinsichtlich des Zentrierflanschdurchmessers zunächst nicht zueinander passen. So werde die Flexibilität in der Produktionsplanung signifikant erhöht. Große Einführschräge zur Spritzgießmaschine Eine große Einführschräge ermöglicht eine einfache Führung über 8 mm in die Spritzgießmaschine. Bei der Demontage kommen Knippecken unterstützend zum Einsatz. Für eine sichere Befestigung stehen entsprechende Runddrahtsprengringe Z 692 /... als Ersatzteil zur Verfügung. Zum schnellen und fehlerfreien Einsatz der richtigen Adapter in der Produktion sind alle Zentrierflansch Adapter mit einer eindeutigen, klaren Beschriftung gelasert. Die Zentrierflansch Adapter aus korrosionsfreiem Stahl sind reinraumtauglich und in den Ausführungen Inch und Metrisch ab Lager lieferbar. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 199 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|