14.08.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Konzern Shin-Etsu Chemical plant weitere Investitionen in den Ausbau seiner Kapazitäten zur Produktion und Verarbeitung von Silikon. Laut Pressemitteilung sollen an mehreren Produktionsstätten insgesamt rund 100 Mrd. JPY (680 Mio. Euro) investiert werden. Vorgesehen sind vor allem die Erweiterung der Kapazitäten für Hochleistungssilikone und umweltfreundliche Silikonprodukte an den japanischen Standorten Gunma, Takefu (Fukui) und Naoetsu (Niigata) sowie der Ausbau der Produktion von Silikon-Monomeren und -Polymeren bei der Konzerntochter in Thailand. Darüber hinaus will Shin-Etsu auch an weiteren Silikon-Standorten in Südkorea, Taiwan, China, Singapur, Indien, den USA und in Ungarn investieren. Shin-Etsu Chemical reagiert mit dem neuen Investitionsprogramm auf die weiter steigende Nachfrage nach Silikon-Produkten insbesondere im Automotive-Sektor, in der Halbleiterindustrie und in der Kommunikationsbranche. Bereits Anfang vergangenen Jahres hatte der Konzern Investitionen von insgesamt rund 80 Mrd. JPY (510 Mio. Euro) in den Ausbau der Produktion von Silikon-Produkten an verschiedenen Standorten in Japan angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 28.02.2022). Der aktuellen Aussendung zufolge sind diese Projekte inzwischen bereits weitgehend umgesetzt. Die in Tokio ansässige Shin-Etsu Chemical gehört mit Produktionsstandorten in 20 Ländern zu den weltweit größten Herstellern von PVC. Die Produktpalette des Konzerns umfasst darüber hinaus neben Silikonen auch Silizium-Wafer, synthetische Quarze und Seltene Erden sowie Spezialchemikalien. Für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/2023 berichtet Shin-Etsu Chemical einen operativen Gewinn von 998 Mrd. JPY (6,4 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn von 708 Mrd. JPY (4,5 Mrd. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 2.809 Mrd. JPY (17,9 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.shinetsu.co.jp |
Shin-Etsu Chemical, Tokio, Japan
» insgesamt 4 News über "Shin-Etsu" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|