28.08.2023, 08:20 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die unabhängige Jury des Deutschen Verpackungspreises 2023 hat die Gewinner der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung bekanntgegeben. 34 Innovationen aus England, Deutschland, den Niederlanden und Österreich konnten bei dem vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) ausgerichteten, materialübergreifenden Wettbewerb der besten Lösungen triumphieren. Das dvi freut sich über die hohe Qualität, Vielfalt und Bandbreite der Innovationen. Die Preisverleihung findet am 13. September 2023 im Berliner Meistersaal statt. Dort werden exklusiv auch die Gewinner des Gold-Awards verkündet, der besonders wegweisende Innovationen aus dem Kreis der Verpackungspreisträger zusätzlich auszeichnet. Seit 60 Jahren gibt es den Deutschen Verpackungspreis, der 1963 vom Beirat der Rationalisierungsgemeinschaft Verpackung (RGV) ins Leben gerufen wurde, um Innovationen in der Branche zu fördern und die Entwicklung bester Lösungen zu unterstützen. Seit 1996 steht der Award in der Verantwortung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. und hat sich seitdem zur größten Leistungsschau rund um die Verpackung in Europa entwickelt. „Die Herausforderungen, denen sich Verpackungen stellen müssen, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Unsere Produkte müssen sich immer mehr Erwartungen und Anforderungen stellen und neue Lösungen finden“, sagt Kim Cheng, Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi). „Was sich nicht verändert hat, ist die zentrale Bedeutung, die Verpackungen für unser Wohlergehen, für unsere Gesundheit und die Versorgung von Menschen und Unternehmen mit allen Gütern des täglichen Bedarfs haben. Umso wichtiger ist es, dass unsere Branche trotz aller Krisen und Herausforderungen nicht nachlässt, ihre wichtige Aufgabe mit herausragender Innovationsarbeit zu meistern. Dafür sind die zahlreichen Einreichungen beim Deutschen Verpackungspreis 2023 und die ausgezeichneten siegreichen Lösungen erneut ein nachdrücklicher Beleg“, freut sich Kim Cheng. Sieger in allen Kategorien Die unabhängige Jury des Deutschen Verpackungspreises hat alle Einreichungen auf einer zweitägigen Sitzung in den Räumen des Premium-Partners IGEPA group nach festen, kategoriespezifischen Kriterien bewertet. Die Experten aus Wirtschaft, Forschung und Fachmedien haben 34 Gewinner gekürt, die sich auf alle 10 Kategorien des Deutschen Verpackungspreises verteilen: Digitalisierung (2), Funktionalität & Convenience (3), Gestaltung & Veredelung (4), Logistik & Materialfluss (2), Nachhaltigkeit (13), Neues Material (1), Verpackungsmaschinen (2), Warenpräsentation (2), Wirtschaftlichkeit (2) sowie Nachwuchs (3). Sponsor der Nachwuchskategorie ist der dvi-Premium-Partner „Fachpack“. Die siegreichen Innovationen stammen von Aldi Süd, Anton Debatin, Aroma Elite, Berliner Hochschule für Technik, Boomerang Systems, Brands for Business, Braun Denk & Werk, CCL Label, easy2cool, Fachhochschule Münster, Graphic Packaging International, Henkel, HTWK Leipzig, Innovation Engineer, Kiefel, Krones, Linhardt, Mondi (mit Megaflex und Bett1), Muhr & Söhne (mit Sika Deutschland), Pohl-Scandia, Recyda, Schoepe Display, Siegwerk Druckfarben, Smurfit Kappa, Sparck Technologies, Südpack Verpackungen, Syntegon Technology, Tubex und Vollherbst Druck. Hohe Qualität und große Bandbreite „Wir haben Sieger über eine Vielzahl von Materialien, Segmenten und Anwendungsgebieten hinweg. Ob Aluminium, Weißblech, Kunststoff, Holz, Wellpappe, Papier, Karton, Software oder Maschinen, ob Tube, Box, Dose, Schachtel, Polstermaterial, Maschine, Software, Display, Etikett, Transport-, Um- oder Verkaufsverpackung – die Unternehmen der Verpackungswirtschaft haben an allen Hebeln gedreht und clevere, kreative und intelligente Lösungen gefunden“, berichtet Kim Cheng. Ein klarer Schwerpunkt war nach Aussage der dvi-Geschäftsführerin erneut der Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Klima- und Umweltschutz. „Im Grunde gibt es kaum eine Innovation, die in diesem Bereich nicht punkten kann. Aber die Bandbreite der erstklassigen Innovationen, die einen Unterschied machen, ist erneut enorm“, so Cheng. Die Sieger glänzen durch Design for Recycling, Materialsubstitution, die Reduzierungen des Transportvolumens, mit Blick auf das Markenimage, Verkaufsförderung oder Verbraucheraktivierung, über Materialeinsparung oder CO2-Reduzierung, durch neue Funktionalitäten oder noch mehr Convenience, mit smarten Mehrfachnutzen, im Bereich Mehrweg und Online-Handel, bei der Automatisierung, der Flexibilität oder der Wirtschaftlichkeit. Preisverleihung und Gold-Awards Zur feierlichen Preisverleihung lädt das dvi die Branche gemeinsam mit seinem Premium-Partner „Fachpack“ in den Meistersaal nach Berlin ein. Interessierte melden sich bitte per Email direkt beim Deutschen Verpackungsinstitut an. Neben der Verleihung der Verpackungspreise wird vor allem der Gold-Award im Zentrum des Events stehen. Die Jury hat nach Auskunft des dvi auch dieses Jahr einige wenige Innovationen zusätzlich mit dem exklusiven Gold-Award ausgezeichnet. „Es gibt einfach Innovationen, die selbst aus dem erlauchten Kreis der Verpackungspreisträger noch einmal hervorstechen. Wer sich über diese höchste Auszeichnung freuen darf, geben wir erst auf der Preisverleihung am 13. September bekannt“, informiert Cheng. Alle Sieger in Bild und Text Das dvi zeigt alle 34 Sieger mit Bild und dem Wertungstext der Jury auf seiner Webseite unter verpackung.org. Außerdem stellt das dvi dort auch die Mitglieder der Jury vor. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: |
Deutsches Verpackungsinstitut e.V., Berlin
» insgesamt 17 News über "Deutsches Verpackungsinstitut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|