07.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der Fakuma 2023 zeigt Zahoransky aus der Produktionsanlage "Prima Z syringe" das dazugehörige Spritzgusswerkzeug "Z.Sonic" 16 luer-lock syringe - (Bilder:Zahoransky). Sichere und wirtschaftliche Fertigung Die „Prima Z“ Produktionsanlage soll es erlauben, Kunststoff-Spritzen mit Schraubgewinde – dem sogenannten Luer-Lock – äußerst wirtschaftlich und sicher zu produzieren. Beispielsweise Einwegkanülen können anschließend unkompliziert aufgeschraubt werden und müssen nicht bereits während der Herstellung eingespritzt werden. Standardmäßig lassen sich Spritzen mit Volumina zwischen 0,5 und 10 ml fertigen, doch auch Sondergrößen mit bis zu 50 ml sind möglich. Beim Material sind ebenfalls Varianten möglich: Zahoransky Spritzgussformen verarbeiten problemlos verschiedene technische Polymere wie COC bzw. COP. Auf Basis der kundenindividuellen Produktdesigns soll sich auf den Fertigungslinien im No-Human-Touch-Verfahren eine Zykluszeit von 15 bis 17 Sekunden erreichen lassen. In der Ausführung als 16-Kavitäten-Sprizgussform sei die „Z.Sonic“ Form so in der Lage, bis zu 3.840 Teile pro Stunde zu produzieren. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A2, Stand 2309 Weitere Informationen: www.zahoransky.com |
Zahoransky AG, Todtnau
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|