22.09.2023, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28.-29. November 2023, Köln und online Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 präsentiert die Advanced Recycling Conference 2023 erneut das breite Spektrum fortschrittlicher Recyclinglösungen von Extrusion, Auflösung, Solvolyse, Enzymolyse, Pyrolyse, thermischer Depolymerisation, Vergasung bis hin zu Vor- und Nachbehandlung, Upgrading und reaktiver Extrusion. Das Programm behandelt ebenso verwandte Themen wie Politik, Ökobilanzierung und Massenbilanzansätze im Recycling. Da derzeit rund 88 Prozent des eingebetteten Kohlenstoffs aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle stammen, wird deutlich, dass der geschätzte künftige Bedarf von 1,15 Gt Kohlenstoff pro Jahr bis 2050 ausschließlich durch die drei verfügbaren erneuerbaren Kohlenstoffquellen gedeckt werden muss: Biomasse, die direkte Nutzung von CO2 und Recycling. Während sich auf Biomasse basierende Lösungen häufig mit der Debatte um Lebens- oder Futtermittel konfrontiert sehen, erhalten Bemühungen zur Carbon Capture and Utilisation (CCU) nicht die erforderliche politische Unterstützung, um eine ausreichend schnelle Entwicklung zu vollziehen. Hier können fortschrittliche Recyclinglösungen einen wesentlichen Beitrag leisten, um eingebetteten Kohlenstoff in der Technosphäre zu erhalten und erfolgreich wiederzuverwenden. Von Kunststoffen bis zu Textilien – Innovative Recycling-Lösungen für große Bandbreite an Materialien Zeitgleich arbeitet die EU im Rahmen des Green Deal an einer Reihe von Gesetzesinitiativen, die für viele Produkte – von Verpackungen über Textilien bis hin zu Automobilen und anderen Konsumgütern – hohe verbindliche Quoten für den Anteil recycelter Materialien vorsehen. Vor kurzem bekannt gewordenen Ziele für den verpflichtenden Recyclinganteil von Verpackungen zielen auf eine Verzehnfachung des Einsatzes von Recyclingmaterial in diesem Sektor bis zum Jahr 2040 ab. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden und dennoch ökonomisch vertretbare, qualitativ hochwertige Materialien und Produkte anbieten zu können, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, im Hinblick auf innovative, fortschrittliche Recyclinglösungen auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das internationale Programm der diesjährigen Advanced Recycling Conference stellt Technologien vor, die bereits jetzt in der Lage sind, schwer recycelbare Abfallströme zu bewältigen, darunter gemischte Kunststoffverpackungen und Textilien sowie zahlreiche weitere Optionen. Internationale Beiträge aus Industrie, Politik und Wissenschaft behandeln vielfältige aktuelle Recycling-Themen. Link zum vollständigen Programm. Weitere Informationen: advanced-recycling.eu, nova-institut.de |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 130 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|