14.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Spritzgießbetrieb bietet dieses neue Regelsystem, das die Bezeichnung TTC-eDAQ 8102 trägt, entscheidende Vorteile. Diese sind: • Automatische Anpassung des Schmelzeflusses bei Veränderungen der Viskosität der Schmelze, um die gleichmäßige Füllung aller Werkzeugkavitäten zu erreichen, • Minimierung der Formteil-Unterschiede aus den verschiedenen Formnestern eines Mehrkavitätenwerkzeugs, • erhebliche Verbesserung der Qualität und Einheitlichkeit der Formteile, • Erhöhung der Ausbringung bei neuen und bestehenden Werkzeugen durch Optimierung der Zykluszeit und Minimierung des Ausfalls einzelner Kavitäten. Dazu erläutert René Bertschi, Geschäftsführer bei Gammaflux Europe: „Mit der Einführung dieses neuen Systems haben wir einen großen Schritt in Richtung Prozessregelung unternommen. Das System TTC-eDAQ 8102 vereint bewährte Technologien von Gammaflux und Priamus und wird dazu beitragen, die Produktivität und die Produktqualität in der Kunststoffverarbeitung weiter zu erhöhen.” Automatische Füllzeitoptimierung Mit Hilfe von Werkzeugwand-Temperatursensoren in jeder Kavität ermittelt der neue Prozessregler den Schmelzefluss zu den einzelnen Kavitäten. Durch den Vergleich der Temperaturverläufe ergibt diese Auswertung die Abweichungen der Füllzeiten zwischen den Kavitäten. Danach gleicht das System TTC-eDAQ 8102 die Füllzeiten der Kavitäten automatisch an, indem es die Temperatur-Sollwerte im TTC Heißkanalregler verändert. Daraus ergibt sich eine nahezu zeitgleiche Füllung aller Werkzeugkavitäten. Die hohe Ansprechgeschwindigkeit der Temperatursensoren und die schnelle Elektronik von Priamus ermöglichen es in Verbindung mit der hohen Genauigkeit der TTC Heißkanalregler von Gammaflux, die Qualität und Gleichmäßigkeit von Formteilen aus Mehrkavitätenwerkzeugen erheblich zu verbessern. Bild: Die Integration des Fill & Cool Systems von Priamus in den TTC Heißkanalregler von Gammaflux ergibt ein kostengünstiges, Platz sparendes und übersichtliches Prozessregelsystem, bei dem am Bildschirm wahlweise die Regelungsinformationen von Fill & Cool (oben) oder des TTC Reglers (Mitte: störungsfreier Betrieb der Regelzonen, unten: Leistungsverlauf beim Aufheizen und Anfahren des Heißkanals) angezeigt werden. |
Gammaflux Europe GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 16 News über "Gammaflux" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|