15.11.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die internationale Kunststoffmesse und -konferenz NPE2009 (www.npe.org) will in der Geschichte der NPE einen gewaltigen Sprung nach vorne darstellen, mit einer ganzen Reihe an Innovationen, mit denen die Teilnahme für Aussteller und Besucher interessanter und profitabler wird, gab kürzlich die Society of the Plastics Industry, Inc. (SPI, www.plasticsindustry.org) bekannt. Dieser Handelsverband sponsert die alle drei Jahre stattfindende NPE und veranstaltet NPE2009 am 22.-26. Juni im McCormick Place in Chicago. „Durch die Innovationen, die SPI derzeit entwickelt, wird NPE2009 ganz anders aussehen als alle früheren NPEs – inhaltsreicher, umfassender und relevant für einen größeren Kreis von Kunststofffachleuten als jemals zuvor“, sagte William R. Carteaux, Präsident und CEO der SPI. „Die NPE2009 wird eine Veranstaltung von und für die globale Kunststoffgemeinschaft sein, mit Gelegenheiten zur aktiven Beteiligung für Rohmaterial-Zulieferer, Maschinenhersteller, Werkzeugbauer, Verarbeiter und OEMs, die Kunststoffprodukte spezifizieren.“ SPI hat den Schauplatz der NPE2009 mit dem neuen McCormick West Gebäude zusätzlich erweitert – einem Gebäude mit umfangreichen Ausstellungsflächen und modernsten Konferenzeinrichtungen. Weitere Innovationen, die derzeit entwickelt werden, sind unter anderem: ● Erweitertes Fortbildungsprogramm „Das Fortbildungsprogramm der NPE2009 wird viel umfassender sein als bei der NPE2006, obwohl dieses Programm selbst schon erheblich umfangreicher war als auf vorherigen NPEs“, sagte Gene Sanders, SPIs Vizepräsident für Messen. „Was aber noch wichtiger ist – es wird vollständig neu gestaltet, mit mehreren Schienen, die sich jeweils auf einen bestimmten Branchensektor konzentrieren; einem breiten Angebot an technischen Präsentationen, die von Fachorganisationen mit Spezialisierung in bestimmten Technologien gesponsert werden, sowie einem vollen Stundenplan mit mehreren gleichzeitig stattfindenden Sitzungen, die sich auf Geschäftsstrategien, Managementprobleme und industrielle Themen wie beispielsweise Erneuerbarkeit konzentrieren.“ ● Pavillons für Zukunftstechnologien In der Ausstellungshalle in McCormick West wird es mindestens zwei dieser Pavillons geben. Einer der beiden wird von SPI speziell für Aussteller von Technologien organisiert, die sich mit Nanoverbindungen, Biokunststoffen, Erneuerbarkeit und Energieeinsparung bzw. -erzeugung befassen. Ein weiterer Pavillon steht interessierten Ausstellern offen, deren Innovationen von einem Ausschuss von Fachredakteuren geprüft werden. ● Kino für die Vorstellung neuer Produkte Messebesucher werden hier Gelegenheit haben, sich Präsentationen oder Demonstrationen von Produkten anzusehen, die anlässlich der NPE2009 eingeführt werden. Die halbstündigen Vorführzeiten können während der gesamten Messewoche von Ausstellern gekauft werden, um dann auf diesem Forum vorzuführen, was an ihren Produkten neuartig ist, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten. ● Konstruktionswettbewerb Dies ist eine erweiterte und globalisierte Version des eines Wettbewerbs, der alljährlich von SPIs Alliance for Plastics Processors organisiert wird. In vergangenen Jahren gingen für diese früher vor allem amerikanische Veranstaltung bis zu 60 innovative Bewerbungen von Konstrukteuren und Verarbeitern ein, die Abnehmermärkte wie Haushaltsgeräte, Kfz, Medizintechnik und weitere Verbraucher- und Industriemärkte bedienen. Auf der NPE2009 steht dieser Wettbewerb Teilnehmern aus der ganzen Welt offen. Deren innovativen Produkte werden anschließend während der gesamten Messewoche ausgestellt. ● Ausstellung „Kunststoff-Ruhmeshalle“ Als Einführung in die NPE2009 ehrt diese Sonderausstellung gleich beim Betreten des Grand Concourse in McCormick Place die größten Namen in der Kunststoffbranche, von John Wesley Hyatt und Leo Baekeland bis hin zu Daniel Fox, Roy Plunkett und George Eastman. Bei der NPE 2006 nahmen die Verwalter der „Ruhmeshalle“ Nominierungen neuer Ehrenträger von außerhalb der Vereinigten Staaten entgegen, was die Aufnahme des Kanadiers Robert Schad von Husky Injection Molding Systems sowie der Deutschen Dieter Freitag von der Bayer AG, Gottfried Mehnert von der Bekum GmbH sowie Georg Menges vom IKV-Institut zur Folge hatte. Auf der NPE2009 wird während der Messewoche anlässlich der Aufnahme einer weiteren Gruppe ein Galabankett veranstaltet. Diese Veränderungen sind das Werk einer vollständig neuen Messemannschaft, die sich aus Vertretern des SPI-Managements und Branchenvertretern im NPE2009-Komitee zusammensetzt. |
The Society of the Plastics Industry, Inc., Washington DC, USA
» insgesamt 27 News über "SPI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|