| 02.11.2023, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Dr. Eduard Kraus (l.), Bereichsleiter und ehemaliger Gruppenleiter, übergibt an seinen Nachfolger Dr. Gernot Hochleitner (r.) - (Bild: Luca Hoffmannbeck, SKZ). „Für unsere Industriekunden ist es entscheidend, dass wir die richtigen Schwerpunkte setzen und am Puls der Zeit arbeiten“, so Hochleitners Vorgänger und Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik Dr. Eduard Kraus. Das thermische Fügen gilt zwar als eine seit Jahrzehnten etablierte Technologie, wird aber durch die schnelllebige globale Entwicklung der modernen Industrie zu einem dynamischen Spielfeld. In diesem Kontext sind übergeordnete Themengebiete wie die künstliche Intelligenz, die fortschreitende Automatisierung oder die Notwendigkeit nachhaltiger Kreislaufprozesse auch Anknüpfungspunkte für die thermische Fügetechnik. Dabei ist es ausgemachte Strategie der Gruppe, durch meist öffentlich geförderte Forschungsprojekte die Möglichkeiten des thermischen Fügens ständig zu erweitern und diese durch Expertenkreise, Bildungskurse und Industriedienstleistungen für Partner und Kunden zugänglich zu machen. Gernot Hochleitner bringt für die anstehenden Herausforderungen das entsprechende Handwerkzeug mit. Durch seine Erfahrung als Prozessentwicklungsleiter bei Covestro Thermoplast Composite sowie seine Promotion in der additiven Fertigung, schaut er auf ein Jahrzehnt Polymerwissenschaften und Verfahrenstechnik zurück. Dabei steht für ihn die Synergie dieser zwei unterschiedlichen Welten im Vordergrund: Strukturierte akademische Forschung mit kundenorientierter Sichtweise. Weitere Informationen: www.skz.de/forschung/prozess/schweissen |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 533 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|