01.12.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der dänische Spielwarenhersteller Lego baut seinen Produktionsstandort im mexikanischen Monterrey weiter aus. Laut Pressemitteilung sollen in Monterrey vor allem zusätzliche Lagerflächen und neue Verpackungskapazitäten entstehen. Insgesamt wird der Standort um weitere 59.000 Quadratmeter auf insgesamt 334.000 Quadratmeter wachsen. Der Abschluss der entsprechenden Bauarbeiten ist 2025 geplant. Die vorgesehenen Investitionen werden in der Aussendung mit insgesamt 205 Mio. USD beziffert. Im Zuge der Standorterweiterung sollen zudem bis zu 900 neue Arbeitsplätze entstehen. Carsten Rasmussen, COO der Lego Group: "Das Werk in Monterrey ist die größte Produktionsstätte von Lego weltweit und spielt eine wichtige Rolle in unserem globalen Netzwerk. Unsere kontinuierlichen Investitionen sind Teil der Unternehmensstrategie, Produktionsstätten in der Nähe unserer wichtigsten Märkte anzusiedeln. So können wir auf Veränderungen in der lokalen Nachfrage reagieren, die Lieferkette verkürzen und die Umweltbelastungen reduzieren." Lego hatte erst im Sommer vergangenen Jahres eine Erweiterung der Produktions- und Logistikkapazitäten des Werks in Monterrey abgeschlossen. Dabei wurden 500 Mio. USD in Errichtung und Ausrüstung eines vollautomatischen Hochregallagers, einer neuen Halle für Spritzgussanlagen und eines weiteren Produktionsgebäudes investiert (siehe auch plasticker-News vom 26.08.2022). Insgesamt verfügt Lego in Monterrey derzeit über 51 Fertigungslinien für Lego-Systembausteine und Bausteine der Submarke Duplo und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego Group, Billund, Dänemark
» insgesamt 38 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|