22.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 29. Januar bis 1. Februar 2008 findet die INTERPLASTICA 2008 (www.interplastica.de) in Moskau statt. 110 Aussteller und 22 Unteraussteller präsentieren sich auf 3.516 m² im Rahmen einer deutschen Gemeinschaftsbeteiligung an dieser russischen K-Messe, teilt der VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (www.kug.vdma.org) mit. Die deutschen Exportlieferungen nach Russland im Zeitraum Januar bis August 2007 belaufen sich auf 177 Mio. Euro, das ist ein Zuwachs um 39,9% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum. Damit bleibt Russland weiterhin auf Platz 3 der wichtigsten Absatzmärkte für deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen. Die weltweiten Exportlieferungen in 2006 nach Russland entsprachen einem Gesamtvolumen von 552 Mio. Euro und erreichten damit einen Rekordwert, der um 28,0% über dem des Jahres zuvor lag. Wichtigstes Maschinenlieferland für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter in Russland bleibt wie in den Vorjahren Deutschland. Mit einem Anteil von 39,5 % am Gesamtexport liegt der Exportweltmeister mit deutlichem Abstand vor Italien mit einem Anteil von 15,5 % am Gesamtkuchen. Österreich auf Rang 3 weist einen Anteil von 8,8 % aus. Die weltweiten Exportlieferungen in 2006 nach Russland entsprachen einem Gesamtvolumen von 552 Mio. Euro und erreichten damit einen Rekordwert, der um 28,0% über dem des Jahres zuvor lag. Wichtigstes Maschinenlieferland für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter in Russland bleibt wie in den Vorjahren Deutschland. Mit einem Anteil von 39,5 % am Gesamtexport liegt der Exportweltmeister mit deutlichem Abstand vor Italien mit einem Anteil von 15,5 % am Gesamtkuchen. Österreich auf Rang 3 weist einen Anteil von 8,8 % aus. Unter den zehn wichtigsten Lieferländern wiesen in 2006 die US-Exporte nach Russland mit 321 % die höchste Zunahme aus. Österreich verdoppelte seine Lieferungen, ebenso die Republik Korea. Die chinesischen Exporte von Kunststoff- und Gummimaschinen nahmen um 62 % zu, der Anteil Chinas an den weltweiten Lieferungen nach Russland erreichte 5,4 % und liegt damit hinter Frankreich (5,9 %) auf Rang 5. Deutsche Lieferungen von Kunststoff- und Gummimaschinen nach Russland
Quelle: VDMA/Nationale statistische Ämter |
Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main
» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|