plasticker-News

Anzeige

22.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

INTERPLASTICA 2008: Russland als Markt für Kunststoff- und Gummimaschinen

Vom 29. Januar bis 1. Februar 2008 findet die INTERPLASTICA 2008 (www.interplastica.de) in Moskau statt. 110 Aussteller und 22 Unteraussteller präsentieren sich auf 3.516 m² im Rahmen einer deutschen Gemeinschaftsbeteiligung an dieser russischen K-Messe, teilt der VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (www.kug.vdma.org) mit.

Die deutschen Exportlieferungen nach Russland im Zeitraum Januar bis August 2007 belaufen sich auf 177 Mio. Euro, das ist ein Zuwachs um 39,9% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum. Damit bleibt Russland weiterhin auf Platz 3 der wichtigsten Absatzmärkte für deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen.

Anzeige

Die weltweiten Exportlieferungen in 2006 nach Russland entsprachen einem Gesamtvolumen von 552 Mio. Euro und erreichten damit einen Rekordwert, der um 28,0% über dem des Jahres zuvor lag. Wichtigstes Maschinenlieferland für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter in Russland bleibt wie in den Vorjahren Deutschland. Mit einem Anteil von 39,5 % am Gesamtexport liegt der Exportweltmeister mit deutlichem Abstand vor Italien mit einem Anteil von 15,5 % am Gesamtkuchen. Österreich auf Rang 3 weist einen Anteil von 8,8 % aus.

Die weltweiten Exportlieferungen in 2006 nach Russland entsprachen einem Gesamtvolumen von 552 Mio. Euro und erreichten damit einen Rekordwert, der um 28,0% über dem des Jahres zuvor lag.

Wichtigstes Maschinenlieferland für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter in Russland bleibt wie in den Vorjahren Deutschland. Mit einem Anteil von 39,5 % am Gesamtexport liegt der Exportweltmeister mit deutlichem Abstand vor Italien mit einem Anteil von 15,5 % am Gesamtkuchen. Österreich auf Rang 3 weist einen Anteil von 8,8 % aus.

Unter den zehn wichtigsten Lieferländern wiesen in 2006 die US-Exporte nach Russland mit 321 % die höchste Zunahme aus. Österreich verdoppelte seine Lieferungen, ebenso die Republik Korea. Die chinesischen Exporte von Kunststoff- und Gummimaschinen nahmen um 62 % zu, der Anteil Chinas an den weltweiten Lieferungen nach Russland erreichte 5,4 % und liegt damit hinter Frankreich (5,9 %) auf Rang 5.

Deutsche Lieferungen von Kunststoff- und Gummimaschinen nach Russland


1.000 Euro VeränderungsrateAnteil am Weltexport
nach Russland
200292.21021,7 %39,7 %
2003103.75012,5 %37,3 %
2004162.93457,1 %38,9 %
2005179.99910,5 %41,7 %
2006218.35821,3 %39,5 %


Quelle: VDMA/Nationale statistische Ämter

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main

» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.