05.03.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hasco Hasenclever GmbH + Co KG – heute international tätiger Anbieter von Normalien und Vollsortimenter für den Werkzeug- und Formenbau – feiert im Jahr 2024 ihr 100-jähriges Bestehen. Im Jahr 1924 fertigte Firmengründer Hugo Hasenclever in einer Kellerwerkstatt in Lüdenscheid die ersten Werkzeuge für die Verarbeitung des damals noch jungen Werkstoffs Bakelit. Einfallsreichtum, konsequentes Handeln und sein Bauchgefühl sorgten für eine erste Weichenstellung des Unternehmens von einer Kunst- und Messingschmiede hin zu einem Werkzeugbau. Der Grundstein für eine typische sauerländische Unternehmerkarriere vom „Fabriksken“ zum global operierenden „Unternehmen“ war gelegt.
AnzeigeDas handwerkliche Geschick, das Hugo Hasenclever in der Metallbearbeitung erfolgreich einzusetzen wusste, nutzte er in seiner Freizeit auch für seine Hobbys. So bastelte er an dem Nachbau eines Stehaufmännchens, was ihm, so die Überlieferung, nicht so recht gelingen wollte. Das Männchen blieb stets am Boden liegen. Sein Sohn Rolf vollendete in geheimen nächtlichen Ausflügen in der väterlichen Werkstatt das, was dem Vater versagt blieb. Stolz präsentierte er dem Vater das Stehaufmännchen als fertige und immer wieder aufstehende Lösung. Vater Hugo ließ sein Bauchgefühl erneut nicht im Stich, als er Rolfs Talent und Gespür für die konzeptionelle und strukturierte Umsetzung für technische Herausforderungen erkannte. Rolf Hasenclever folgte dem Wunsch des Vaters und stieg in das Familienunternehmen ein, dessen Geschäftsführer er später wurde. Nach dem Tod von Hugo Hasenclever übernahm Dr. h.c. Rolf Hasenclever im Jahr 1957 die Geschicke des Unternehmens. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Oxea: Michael McHenry wird neuer Chief Executive Officer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|