29.02.2024, 11:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Röchling Automotive SE wird ihr Werk im bayerischen Wackersdorf in der ersten Jahreshälfte 2025 schließen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist dieser Schritt Teil der Restrukturierung und Konsolidierung der Produktionsstandorte in Deutschland. Der weltweit tätige Kunststoffverarbeiter reagiere damit auf die veränderte Marktsituation in Europa. Von der Werkschließung sind rund 90 Mitarbeitende betroffen. Matthias Drehkopf, COO bei Röchling Automotive: „Wir haben alle Optionen für eine verbesserte Struktur unserer Werke in Europa intensiv geprüft und uns die Entscheidung keineswegs leicht gemacht. Letztlich führt aber an der Werksschließung in Wackersdorf leider kein Weg vorbei. Denn wir müssen an allen Standorten nachhaltig profitabel sein, um unsere Fähigkeiten zu weiteren Investitionen und damit weiterem Wachstum in der Zukunft abzusichern.“ Der europäische Automobilmarkt verharre derzeit auf einem um rund 20 Prozent niedrigeren Niveau als vor der Corona-Pandemie, so Drehkopf. Hinzu komme insbesondere in Europa ein Umsatzrückgang bei Verbrennerprodukten. Vor diesem Hintergrund sei die Werksschließung ein struktureller Entschluss mit Blick auf das gesamte Unternehmen. In Wackersdorf fertigt Röchling Automotive seit 1997 Komponenten für Fahrzeuge namhafter internationaler Marken. Dazu gehören Komponenten für den Unterbodenbereich, aerodynamische Verkleidungen und Abdeckungen, Luftklappensteuerungen sowie Motorabdeckungen. Für die Kunden des Automobilzulieferers wird die Standortschließung kaum Auswirkungen haben, versichert Drehkopf: „Die Produktionsumfänge von Wackersdorf übernehmen die Röchling-Werke in Worms und Peine. Selbstverständlich sprechen wir mit unseren Kunden, um gemeinsam eine reibungslose Weiterbelieferung zu gewährleisten.“ Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Automotive SE, Mannheim
» insgesamt 105 News über "Röchling Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|