12.03.2024, 13:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Domo Chemicals hat die Zertifizierung International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus erhalten. Die Zertifizierung gilt für die Standorte Leuna (Deutschland), Gorzow (Polen) und Arco (Italien) und soll es Domo ermöglichen, nachhaltige Varianten aller Produkte aus den Polyamid-6-Serien "Technyl" und "Domamid" anzubieten, ohne dabei die hohen Qualitätsstandards zu verändern. ISCC Plus gilt als weltweit anerkannte Zertifizierung, die sich auf die nachhaltige Produktion auf der Grundlage des Massenbilanzansatz konzentriert. Die Methode integriert Bio- und Kreislaufmaterialien nahtlos in bestehende Produktionsprozesse und soll eine sorgfältige Rückverfolgbarkeit und Verifizierung vom Eintritt in den Produktionsprozess bis zum Endprodukt gewährleisten. Die Prüfung der Produktkette wird von Circularise, einem Anbieter von Massenbilanzsoftware, unterstützt. Domo Chemicals bietet damit ein erweitertes Sortiment an "Technyl" und "Domamid"-Lösungen mit unterschiedlichen Recyclinganteilen an, das die Produktreihe "Technyl 4earth" ergänzen und das Engagement von Domo für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion unterstreichen soll. Nachhaltigere Lösungen für Elektrotechnik und Elektronik In Zusammenarbeit mit Vimar, einem Unternehmen der Elektro- und Elektronikbranche, hat Domo ein neues halogenfreies und selbstverlöschendes Polyamid 6 entwickelt. Dieses ISCC PLUS-zertifizierte Material besteht den Angaben zufolge aus Rohstoffen aus dem biologischen Kreislauf, einschließlich recycelter Produktionsabfälle. "Der Ansatz von ISCC Plus hat es uns ermöglicht, ein nachhaltiges Material für Anwendungen einzuführen, die hervorragende mechanische, thermische und ästhetische Leistungen erfordern“, erläutert Sandro Bernardi, Technischer Direktor von Vimar. "Mit ISCC Plus ist Domo Chemicals ein wichtiger Schritt gelungen, um nachhaltige Kunststoffe mit bio- und kreislaufgeführten Rohstoffen als Ausgangsmaterial herstellen und anbieten zu können", erklärt Giampaolo Buzzi, Business Recycling Manager, zusammen. "Darüber hinaus arbeiten wir an neuen Recyclingtechnologien, um das Recycling von Altprodukten zu erleichtern und unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu verstärken." Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 36 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|