12.03.2024, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bewi, Anbieter von Verpackungen, Komponenten und Dämmlösungen, hat angekündigt, den Recyclinganteil in EPP (expandiertes Polystyrol) für Automobil- und HVAC-Komponenten, die in seinen Werken in Skara und Värnamo, Schweden, hergestellt werden, auf 30 Prozent anzuheben. Diese Maßnahme stehe im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Automobilhersteller sowie mit den eigenen Zielen von Bewi, die Kreislaufwirtschaft einzuführen und den Anteil an recycelten oder nicht-fossilen Rohstoffen zu erhöhen. "Die Erhöhung des Rezyklatanteils in EPP-Bauteilen von 25 auf 30 Prozent führt zu einer 16-prozentigen Reduzierung der CO2-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichem Material. Diese Verbesserung unterstreicht das Bestreben von Bewi, Produkte mit einem geringeren CO2-Fußabdruck anzubieten und so unseren Kunden zu helfen, ihre Klimaziele zu erreichen", erklärt Fredrik Johansson, Operations Director von Bewi Automotive. Die EPP-Lösungen von Bewi werden in verschiedenen Automobilteilen, wie z.B. Stoßdämpfern und Innenraumkomponenten, eingesetzt und tragen so zu leichteren Fahrzeugen bei, was die Emissionen reduzieren und die Fahrleistung erhöhen soll. Neben der Verwendung im Automobilsektor sind EPP-Komponenten auch in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) von entscheidender Bedeutung, um die Isolierung, Effizienz und Langlebigkeit der Geräte zu verbessern. Weitere Informationen: www.bewi.com |
Bewi, Trondheim, Norwegen
» insgesamt 7 News über "Bewi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|