18.03.2024, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WIS Kunststoffe GmbH, Compoundeur und Distributeur aus Breitungen, erweitert ihr Portfolio um PCR-basierte Rezyklate mit Automobilzulassung. Ziel ist es, Verarbeitern eine klimaschonende Produktion zu ermöglichen und die Erfüllung der vorgeschriebenen Rezyklatquoten zu erleichtern. WIS Kunststoffe beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Compoundierung und dem Vertrieb hochwertiger Polymere. Seit über 25 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit dem professionellen Kunststoffrecycling und hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf hochwertige Anwendungen konzentriert. Insbesondere der Klimaschutz ist ein Gebot der Stunde, daher müssen die Emissionen von Treibhausgasen reduziert werden. „Besonders effizient lässt sich der CO2-Fußabdruck eines Produkts aus Kunststoff durch den Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) senken. Hierzu können wir unseren Kunden auch eine CO2-Berechnung anbieten, um die Ersparnis beim Einsatz von Rezyklaten im Vergleich zu Neuwaren eindeutig auszuweisen“, erläutert Daniel Römhild, Prokurist von WIS Kunststoffe. Allerdings sei die Aufbereitung und Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Materialqualität alles andere als trivial. Dies gelte in besonderem Maße für Recompounds, die aus dem Post-Consumer-Stoffstrom gespeist werden. Während Post-Industrial-Waren (PIR) meist sortenrein und ohne Störstoffe verfügbar seien, müssten Post-Consumer-Abfälle, etwa aus dem Gelben Sack oder anderen Stoffströmen, zunächst aufwändig sortiert und gewaschen werden, bevor sie recompoundiert werden können. Nachhaltige Produktion – Qualitätsgesicherte Produkte Daniel Römhild: „Wir haben in den vergangenen Jahren umfangreich in unseren Maschinenpark und unser Analyselabor investiert und erzeugen nun auch PCR-basierte Recompounds mit garantierten Eigenschaften für die Automobilindustrie. Die dafür notwendige Energie wird zu 100 Prozent nachhaltig durch die kürzlich installierte, hauseigene Photovoltaik-Anlage gewonnen. Die in vielen Jahren erarbeiteten Kenntnisse über hochwertige Produkte anderer Branchen, wie z.B. Kosmetik, Haushalt, Garten und weiteren technischen Anwendungen, haben bei der Entwicklung dieser neuen Produktreihe geholfen. Verarbeiter können mit unseren Werkstoffen gleichzeitig die regulatorisch erforderliche Rezyklatquote erreichen und sicher sein, ein Material zu verarbeiten, das die vereinbarten Spezifikationen jederzeit erfüllt.“ Derzeit stehen PP, PBT, ABS, PC/ABS, PC, verschiedene PA und TPE auf PCR-Basis zur Verfügung, die die weltweit relevanten Standards für Kunststoffe im Automobilbau sowohl für den Innenraum als auch für Karosserieteile erfüllen. WIS Kunststoffe bietet für diese Basispolymere verschiedene Modifizierungen wie Glasfasern, Talkum oder Flammschutzausrüstungen an. Auch mit Kohlefasern gefüllte Werkstoffe sind möglich. Für den Einsatz im Innenraum stehen geruchsoptimierte Typen zur Verfügung, die im hauseigenen Labor vorab getestet werden können. Mit dem neuen Angebot für die Automobilindustrie setzt WIS Kunststoffe den eingeschlagenen Weg fort, Kunststoffverarbeitern auf Basis von Post-Consumer-Materialströmen Kunststoff-Compounds anzubieten, die so hochwertig und qualitätskonstant sind, dass sie in vielen Anwendungen nachweislich als Alternative zu Neuware eingesetzt werden können. Dies sei das Ergebnis langjähriger Forschungsprojekte mit verschiedenen Universitäten mit dem Ziel, Materialien auf Rezyklatbasis zu entwickeln, die die gleichen Anforderungen erfüllen wie Neuware. Wachsendes Portfolio Daniel Römhild: „Wir haben jahrelange Erfahrung in der Erzeugung hochwertiger Rezyklate. Diese setzen wir nun auch für die Verarbeiter aus dem Automobilsektor ein. Wir werden unser Portfolio klimaschonender Compounds auf PCR-Basis kontinuierlich erweitern. Unsere Recompounds können wir auf Kundenwunsch zusätzlich anwendungsspezifisch optimieren. Gerade für den Automobilsektor finden sich auf dem Markt bisher nur wenige zertifizierte Recompounds auf PCR-Basis. Der Übergang von PIR zu PCR ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen, um unsere Kunden auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft zu begleiten und partnerschaftlich zu unterstützen." Weitere Informationen: www.wiskunststoffe.de |
WIS Kunststoffe GmbH, Breitungen
» insgesamt 18 News über "WIS Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|