25.03.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die portugiesische Bondalti-Gruppe strebt die Übernahme des spanischen Chemieunternehmens Ercros an. Laut Pressemitteilung hat das Tochterunternehmen Bondalti Ibérica dazu Anfang März ein Kaufangebot für mindestens 75 Prozent der Anteile an Ercros veröffentlicht. Medienberichten zufolge wurde die Offerte inzwischen von der spanischen Finanzmarktaufsicht CNMV genehmigt. Bondalti bietet 3,60 Euro für eine Ercros-Aktie und bewertet damit das spanische Unternehmen insgesamt mit 329 Mio. Euro. Einer Aussendung von Ercros zufolge handelt es sich bei dem Angebot um eine "unaufgeforderte und im Vorfeld nicht abgestimmte" Offerte der Portugiesen. Ercros produziert vor allem PVC, Natronlauge und weitere Chloralkali-Elektrolyseprodukte sowie PVC-Compounds und Erzeugnisse auf der Basis von Formaldehyd. Darüber hinaus stellt das Unternehmen pharmazeutische Wirkstoffe und Zwischenprodukte für die Pharmaindustrie her. Ercros hat ihre Zentrale in Barcelona und verfügt über Produktionsbetriebe an mehreren Standorten im Nordwesten Spaniens mit insgesamt mehr als 4.000 Beschäftigten. Für das Geschäftsjahr 2023 berichtet das Unternehmen einen Umsatz von 757,6 Mio. Euro und einen Nettogewinn in Höhe von 27,6 Mio. Euro. Bondalti plant mit der Übernahme von Ercros den Aufbau einer Unternehmensgruppe, die über die Kapazitäten und das strategische Potenzial verfügt, um mit den großen Playern im Chemiesektor zu konkurrieren und langfristige Wachstumschancen zu nutzen. Bondalti-Chef João de Mello erklärte dazu: "Die Partnerschaft mit Ercros ermöglicht die Schaffung eines Konzerns mit der erforderlichen Größe und Finanzkraft, um die Herausforderungen der europäischen Chemieindustrie zu bewältigen. Wir glauben, dass dies ein sehr attraktives Angebot für die bestehenden Aktionäre ist, aber auch für das Unternehmen selbst, das von der Expertise und Finanzkraft eines Branchenpartners wie Bondalti profitieren wird." Bondalti produziert verschiedene Grundchemikalien auf Anilin-, Chlor- und Nitratbasis und ist darüber hinaus im Bereich Wasseraufbereitung aktiv. Die wichtigsten Produktionsstandorte des Unternehmens befinden sich in Estarreja bei Aveiro in Portugal sowie in Torrelavega in der nordspanischen Region Kantabrien. Insgesamt beschäftigt die in Porto Salvo bei Lissabon ansässige Bondalti-Gruppe etwa 700 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 600 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.bondalti.com, www.ercros.es |
Bondalti, Porto Salvo bei Lissabon, Portugal
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|