03.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Ansatz für Produktdesign und Werkzeugkonstruktion Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ermöglicht der Entwicklungsprozess mit „VorKon" eine neue Vorgehensweise für die Produktgestaltung und Werkzeugkonstruktion. Durch die frühzeitige Betrachtung und Optimierung von Herstellbarkeit, Werkzeugauslegung und Geometrie soll ein breites Prozessfenster, Prozesssicherheit und eine deutlich verkürzte Time-to-Market ermöglicht werden. Die Entwicklung und Industrialisierung komplexer Kunststoffbauteile mit hoher Funktionsintegration gilt in Bereichen wie der Medizin- und Sicherheitstechnik als von entscheidender Bedeutung. Durch eine konsequente Bauteiloptimierung auf Basis der Spritzgießsimulation und frühzeitige Werkzeugkonzepte könnten Produkte ohne viele Bemusterungsschleifen effizient zur Serienreife gebracht und das Entwicklungsrisiko deutlich reduziert werden. „IsoForm“ - Innenisoliertes Werkzeugkonzept Energieeffizienz steht im Mittelpunkt des Werkzeugkonzepts „IsoForm“, bei dem durch die Isolierung des konturgebenden Werkzeugbereichs deutlich weniger Energie zum Heizen und Kühlen benötigt werden soll. Dadurch soll die Prozesstemperatur in wenigen Minuten erreicht werden. Die Wahl der Stammform für Wechseleinsätze soll zudem kürzere Rüstzeiten und eine effizientere Nutzung des Heißkanals für unterschiedliche Anwendungen ermöglichen. Dies spart Kosten, reduziert den Lagerplatzbedarf für Werkzeuge und ermöglicht die Platzierung von Temperiergeräten direkt im Maschinenbett. Mit einem Delta-T von nur 2°C zwischen Temperiergerät und Werkzeugoberfläche soll auch im Hochtemperaturbereich bis 180°C eine optimale Temperaturführung erreicht werden. „IsoForm“ legt darüber hinaus den Grundstein für eine weitere Automatisierung durch die Möglichkeit des Robotereinsatzes beim Rüsten und des mannlosen automatischen Anfahrens über DOE (Design of Experiments). Vortragsreihe: Produktentwicklung und Werkzeugbau für nachhaltige Automatisierung Die vom Konstruktionsbüro Hein organisierte und moderierte Vortragsreihe am zweiten Tag der Kuteno 2024 verspricht wertvolle Einblicke, wie Produkte gestaltet und entwickelt werden müssen, damit sie sowohl nachhaltig, also recyclingfähig, als auch energieeffizient herstellbar sind. Ebenso ist es wichtig, die Werkzeugauslegung so zu gestalten, dass eine automatisierte und energieeffiziente Fertigung gewährleistet werden kann. Vortragsreihe: Automatisierung in der Kunststoffproduktion Der Partner ibk IngenieurConsult GmbH hält mit „Automatisierung einfach machen.“ den Auftakt der von der Kuteno organisierten Vortragsreihe „Automatisierung in der Kunststoffproduktion“. In dem Vortrag stellt ibk bei Kunden realisierte Umsetzungen aus Produktion und Logistik sowie einfache, schlüsselfertige Lösungen aus dem „CobotShop“ vor, die einen erfolgreichen Einstieg in die Automatisierung ermöglichen. Themen sind unter anderem die Qualitätssicherung mit intelligenter Kamera, die Maschinenbeladung mit Leichtbaurobotern, der Griff in die Kiste als Handhabungslösung, die automatische Palettierung und die Datenerfassung mit IoT-Anwendungen. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand A14 Weitere Informationen: www.kb-hein.de |
Konstruktionsbüro Hein GmbH, Neustadt am Rübenberge
» insgesamt 36 News über "Hein" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|