08.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In den letzten Jahren hat sich KLN Ultraschall auf die Entwicklung von Maschinen für die Herstellung von Wasserstofftanks konzentriert. Es wurde ein Maschinen- und Werkzeugkonzept entwickelt, das es ermöglicht, Kunststofftanks zu schweißen, die später als Behälter für Wasserstoff eingesetzt werden. Die Technologie ermöglicht sowohl das Verschweißen von Rohrhälften als auch das Anschweißen von verschiedenen Tank-Adaptern. Die Schweißmaschine arbeitet nach dem Prinzip des Heizelement- oder Infrarotschweißens. Der modulare Aufbau der Schweißanlage ermöglicht die Anpassung an die Größe der zu verschweißenden Bauteile. Es können Tanks bis zu einer Länge von sechs Metern und einem maximalen Durchmesser von 700 mm verarbeitet werden. Durch entsprechende konstruktive Anpassungen sind auch andere Behältergrößen möglich. Optional kann die Anlage mit einer Hobeleinheit ausgestattet werden, die vor dem Schweißen eine ebene Fügefläche erzeugt. Eine Beflammungsstation zur Oberflächenbehandlung kann ebenfalls integriert werden. Ein Absaugsystem führt Schweißrauch und Hobelabfälle ab. Das Maschinenkonzept erlaubt einen modularen Aufbau für eine variable Anzahl von Schweißpositionen. KLN Ultraschall bietet dem Kunden eine komplette Betreuung, beginnend mit dem Erstkontakt und einer umfassenden Beratung, über die Entwicklung eines Konzepts, bis hin zur fertigen Anlage einschließlich Sondermaschinenbau an, sowie in verschiedenen Automatisierungsstufen. Seit Januar 2000 ist die KLN Ultraschall AG ein Unternehmen der Crest Ultrasonics Corp, Trenton, New Jersey, USA. Die Crest-Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter weltweit an 20 Standorten in zwölf Ländern. Die komplexen Technologien der Kunststoff-Verbindungstechnik sowie der Ultraschall- und Spritzreinigungstechnik sind die hauptsächlichen Geschäftszweige der KLN Ultraschall AG. An zwei Standorten in Heppenheim bearbeitet ein Expertenteam von derzeit 180 Mitarbeitern anspruchsvolle Kundenprojekte. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Stand 5-B3B Weitere Informationen: www.kln.de |
KLN Ultraschall AG, Heppenheim
» insgesamt 3 News über "KLN Ultraschall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|